Soll Görlitz UNESCO Weltkulturerbe werden?
Görlitz. "Sollte sich Meißen um den Titel als Unesco-Weltkulturerbe bewerben?", fragt die Sächsische Zeitung in einer Online-Umfrage. Was aus der Fragestellung der ostsächsischen Tageszeitung nicht hervorgeht ist, dass auch die Montanregion Erzgebirge und die Stadt Görlitz starkes Interesse an dem Titel hegen. Görlitz hatte seine kulturelle Bedeutung bereits in der Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2010" eindrucksvoll bewiesen. Nun muss sich das altehrwürdige Görlitz im Wettbewerb um den Titel als Welterbe behaupten.
Mitmachen bei der Abstimmung!
Der Freistaat Sachsen muss der Kultusministerkonferenz neue Weltkulturerbestätten vorschlagen. Aus den Vorschlägen aller Bundesländer wird dann die einheitliche deutsche Vorschlagsliste - die sogenannte Tentativliste - zusammengefasst.
Dabei ist der Freistaat sicherlich gut beraten, wenn er auf seine Bürger hört. Der Görlitzer Anzeiger will mit seinem Online Voting die Gelegenheit geben, durch eine nichtrepräsentative Umfrage ein Meinungsbild entstehen zu lassen.
Mitmachen!
Bitte beteiligen Sie sich an den Umfagen:
Sächsische Zeitung:
Sollte sich Meißen um den Titel als Unesco-Weltkulturerbe bewerben?
Görlitzer Anzeiger:
Wer aus Sachsen sollte UNESCO-Weltkulturerbe werden? (siehe unten)
Mehr:
http://www.unesco.de/welterbeliste.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe_in_Deutschland

Ergebnis: Wer aus Sachsen sollte UNESCO Weltkulturerbe werden?
Umfrage seit dem 30.06.2011
Teilnahme: 306 Stimmen

Görlitz Weltkulturerbe
Von Jan Neumann am 06.10.2011 - 21:31Uhr
Die Stadt Görlitz ist meine Geburtsstadt und wird immer meine Heimat bleiben mit ihrer einzigartigen Altstadt, durch die ich Kilometer um Kilometer gelaufen bin, als ich vor vier Wochen Görlitz besucht habe.
So eine faszinierende Altstadt, welche aus Häusern und Kirchen der Spätgotik, der Renaissance, des Barocks und des Jugendstils gebaut wurde, es reiht sich Haus an Haus durch etliche Straßen.
Immer wieder kommen Kindheitserinnerungen in mir hoch, wenn ich durch diese Stadt laufe.
Leider musste ich wegziehen wegen der Arbeitslosigkeit und möchte an der Stelle eine Poesie schreiben: "Vergiss nie wo deine Wiege stand, in der Ferne findest du kein zweites Heimatland."
Abschließend möchte ich sagen: Ich bin froh, dass Görlitz meine Heimat war, wo meine Wiege stand.
UNESCO Weltkulturerbe
Von Margot Wüsthoff-Garbe am 01.09.2011 - 13:28Uhr
Auf der Suche "Friedensfest" kam mir die Umfrage "UNESCO Weltkulturerbe", dass 67% für Görlitz abgestimmt haben.
Wo bleibt in Görlitz die Kultur? Die Stadt hat einiges zu bieten,aber das reicht nicht aus: Stadthalle, Bewerbung-Kulturhaupstadt ... nicht mal dazu hat es gereicht, außer Spesen nichts gewesen.
Daraus sollte man seine Lehren ziehen. Das ist nicht nur meine Meinung, es muß in Görlitz noch viel getan werden!

-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
-
Tänzer zwischen Ausdruck und Leistung – neues Stück von Gerardi
Görlitz, 5. Juni 2025. Mit dem Tanzstück „WERT“ bringt Choreograf Massimo Gera...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 30.06.2011 - 14:10Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2011 - 21:50Uhr
Seite drucken