Bücher und ihre Umgebung
Görlitz, 2. September 2021. Von Thomas Beier. "Quark alleene macht krumme Beene!", weiß der Sachse. Doch was macht ein Buch, wenn es alleine ist? Dann sagt es viel aus über seinen Besitzer und die Umstände, unter denen er leben muss. Die Literaturwissenschaften haben es bislang wohl weitgehend versäumt, sich mit der Umgebung von Büchern zu beschäftigen.
Art Gorelic im Zeitensprung des Filmdrehs
Thema: Filmstadt Görlitz
Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Das Buch im Tornister
Ein drastisches Beispiel für ein Solo-Buch und seine Umgebung ist die Feldpostausgabe im Tornister. Wie viele deutsche Soldaten sind im Ersten und im Zweiten Weltkrieg mit Rainer Maria Rilkes "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" im Affen – so der Volksmund zum Tornister – verreckt?
Bücher bringen das Denken in Schwung
Da haben es Bücher heutzutage weit besser, auch wenn die Media-Kids zuweilen glauben, sie nicht lesen zu müssen. Ihnen sei gesagt: Es gibt keinen besseren Weg, das eigene Denken in Schwung zu bringen, als gute Bücher zu lesen. Wobei sich trefflich schwadronieren lässt, was denn ein gutes Buch ausmacht. Das aber ist weniger interessant als die Tatsache, dass gute Bücher stets im Schwarm vorzufinden sind. Welch armer Tropf, der nur eines oder wenige besitzt! Allein die Existenz von Büchern in einer Wohnung teilt dem Besucher viel über deren Besitzer mit. In der "DDR" half der Blick aufs fremde Bücherregal abzuklären, wes Geistes Kind der Gegenüber wohl ist.
Wo die Bücher wohnen – auf Abruf!
Wer das Stöbern in Bücherregalen liebt, findet in Görlitz zu diesem Zweck an uraltem Ort ein Etablissement, das nur als glückliche Fügung bezeichnet werden kann: Es ist die Weberstraße 10, gelegen zwischen Untermarkt und dem unteren Teil der Elisabethstraße. Hierhin ist Jana Krauß, die auf der Brüderstraße die Buchhandlung Art Goreliz betrieben hatte, mit all ihren Büchern und Ideen umgezogen. "Jana Krauß verwirklicht ihren Lebenstraum in Görlitz", titelte am 23. Juni 2021 das Portal saechsische.de und hatte Recht: Das Art Goreliz Café und Buchhandlung ist ein Traum für Bücherfreunde, Kaffeefreunde, Architekturfreunde und überhaupt für Freunde aller Art.Was für eine Umgebung für Bücher! Hohe Regale erinnern an die ehrwürdigen großen Bibliotheken dieser Welt und wer sich mit ein paar Exemplaren näher anfreunden möchte, findet im Saal, in dem einst die Görlitzer Ratsherren tagten, eine Umgebung, die einen der Zeit entrückt. Bravo Bravissimo, liebe Jana!
Bücherkulisse
Der Zufall will's: Wer in diesen Tagen, sich dem Müßiggang ergebend, durch die Weberstraße schlendert, findet sich auch hier zeitlich in einer anderen Welt. Die Filmstadt Görlitz dient wieder einmal als Kulisse und aus dem Krauß'schen Literaturcafé ist die "Hebräische Buchhandlung & Leihbibliothek" geworden. Hintergrund ist der aktuelle Filmdreh, dessen Geschichte in den späten Zwanzigerjahren beginnt.Aber in Görlitz hat man es ja eh mit der Zeit, so oder so gesehen.
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 26. Juli 2021: Görlitzer Buchhandlung Art Goreliz gewinnt Deutschen Buchhandlungspreis
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 02.09.2021 - 07:23Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2023 - 10:19Uhr
Seite drucken
