Görlitzer Buchhandlung Art Goreliz gewinnt Deutschen Buchhandlungspreis
Görlitz, 26. Juli 2019. Ob es auf der Görlitzer Brüderstraße 3 (Update: Buchhandlung und Café seit 2021 auf der Weberstraße 10) Freudengeschrei gab oder erst einmal Kippe & Kaffee zur Beruhigung wissen wir nicht, aber wir wissen: Die dort beheimatete Buchhandlung Art Goreliz gehört zu den Preisträgern des Deutschen Buchhandlungspreises 2019. Verliehen wird der Preis allerdings erst am 2. Oktober in Rostock.
Abbildung: "Lieber barfuß als ohne Buch" ist das Motto der ausgezeichneten Buchhandlung
Bücher begleiten lebenslänglich und Art Gorelic bietet individuellen Zugang zu ihnen

Dem Görlitzer Anzeiger war die von Inhaberin Dr. Jana Krauß fein ausgewählte Bücherwelt – so in einem Beitrag im Görlitzer Anzeiger vom September 2016 bezeichnet – schon seit langem aufgefallen, auch als literarisches Antiquariat und als Veranstaltungsort.
Mit dem nun zum fünften Mal verliehenen Deutscher Buchhandlungspreis würdigt die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters unabhängige und inhabergeführten Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine große gesellschaftliche Bedeutung, für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die „Buchhandlung vor Ort“ verdient gemacht haben.
Eine unabhängige Jury aus Branchenexperten hat in diesem Jahr aus 467 Bewerbungen 118 Buchhandlungen für den Preis ausgewählt. Dies entspricht einem Bewerberzuwachs von rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als es 434 Bewerbungen gab. 82 Buchhandlungen waren 2019 beim Wettbewerb erstmals dabei. Grütters: "Die Erfolgsgeschichte Deutscher Buchhandlungspreis wird fortgeschrieben. Er ist Symbol und Anerkennung zugleich: Buchhandlungen sind ein Quell für die literarische und kulturelle Vielfalt in Deutschland. Mit ihrem unternehmerischen Mut und ihrer Individualität tragen die Buchhänderinnen und Buchhändler damit ganz wesentlich zur Lebensqualität ihrer Region bei. Es freut mich, dass dieses Jahr besonders viele Buchhandlungen aus dem ländlichen Raum erfolgreich waren. 41 von 118 möglichen Preisträgern kommen aus Städten mit weniger als 50.000 Einwohnern."
62 der diesjährigen Preisträger erhalten den Deutschen Buchhandlungspreis zum ersten Mal. "Das zeigt, dass nicht nur die altbekannten Buchhandlungen Preise erhalten können", so Grütters, "Jede Buchhandlung mit einem vielfältigen Kulturangebot oder einem innovativen Geschäftsmodell kann gewinnen." Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis zeichnet die Kulturstaatsministerin unabhängige, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland aus, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment haben, ein besonderes kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren. Die ausgezeichneten Buchhandlungen erhalten ein dotiertes Gütesiegel und ein Preisgeld in drei Preiskategorien.
Mehr:
Art Gorelic online erkunden



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Erstellt am 26.07.2019 - 09:58Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2021 - 08:28Uhr
Seite drucken