Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am Kaufhaus Görlitz sind zwei weitere Filmschaufenster entstanden, die den Stadtrundgang um das Kaufhaus als bedeutenden Aufnahmeort für Filme ergänzen. Während sich das Schaufenster links des Kaufhauseingangs der historischen Eventserie "Das Haus der Träume" widmet, geht es im rechten Schaufenster um das Kaufhaus Görlitz als Drehort im Allgemeinen.
Filmschaufenster geben Einblicke in Filmproduktionen am Drehort Görlitz

Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
- Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme für das 20. Neiße Filmfestival gesucht [12.11.2022]
Für die neue Filmwalkstation wurde die Originalkulisse aus "Das Haus der Träume" in Szene gesetzt“. Die von Stefan Arndt für RTL+ produzierte Serie spielt im Berlin der späten 1920er und frühen 1930er Jahre. Fast drei Monate des Jahres 2021 verbrachte das Drehteam der X Filme Creative Pool GmbH in Görlitz.
Hauptdrehort war das leerstehende historische Kaufhaus, das für die Aufnahmen als Kaufhaus Jonass hergerichtet wurde. Der komplette Eingangsbereich des Kaufhauses Jonass ist nun neben weiteren Requisiten aus der Serie durch das Schaufenster zu sehen. Im zweiten Filmschaufenster sind ebenfalls Requisiten aus dem Dreh zu sehen. Das Wandbord mit dem Aufsatz "Kurzwaren" wurde mit Material aus der Schneiderei des Görlitzer Theaters bestückt, darunter befinden sich die Papierkragen der Görlitzer Werkstätten sowie Zylinderhüte nebst Hutschachteln im Stil der 1920er Jahre. Eine Zylinder-Schachtel stammt aus der früheren Werkstatt von Hutmacher Richard Werker auf dem Demianiplatz 21.
Früheres Görlitzer Kaufhaus unter beliebtesten Drehorten in Görliwood®
Das 1913 eröffnete Warenhaus war nahezu 100 Jahre lang das Herzstück des Görlitzer Einzelhandels. Nachdem es für "Rosenemil", "Der Vorleser" und "Käthe Kruse" bereits als Kulisse für Außenaufnahmen gedient hatte, richtete Wes Anderson darin "The Grand Budapest Hotel" ein. 2021 würde der imposante Bau dann – wie passend – "Das Haus der Träume".Seit Wes Anderson das Kaufhaus Görlitz mit seinem Hollywood-Film "The Grand Budapest Hotel" weltberühmt gemacht hat, interessieren sich immer wieder Filmleute und -gegeisterte dafür. "Wir freuen uns sehr, dass wir einen der beliebtesten Drehorte der Stadt in den Walk of Görliwood® integrieren konnten und dieser cineastische Schauplatz damit noch sichtbarer für filmbegeisterte Gäste und Einwohner wird", sagte Eva Wittig, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), anlässlich der beiden neuen Filmschaufenster. Zugleich dankte sie für die Bereitstellung der Kaufhausräume sowie für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts.
Ein besonderer Dank geht an das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, hier besonders an die Görlitzer Kostümabteilung, die von Monika Blasche geleitet wird. Die Kostümabteilung hatte unter anderem die in einem der Schaufenster ausgestellte Herrenpuppe "Arthur Grünberg" mit Kleidung ausgestattet und so manches Schmuckstück zur Dekoration beigesteuert. Dazu gehören auch vier Kleider. Eines davon ist ein sehr altes Original mit von Hand aufgenähten Perlen, das aus der Görlitzer Theaterschneiderei stammt und bei einer Aufführung im Theater getragen wurde.
Filmstadt Görlitz in Szene gesetzt
Der Walk of Görliwood® ist ein Projekt der städtischen Wirtschaftsförderung EGZ. Die für das Stadtmarketing zuständige EGZ will damit die Filmstadt Görlitz mit ihrer Filmgeschichte zugänglich machen. Dazu schafft sie seit dem Jahr 2020 in der Alt- und Innenstadt Anlaufpunkte zum Thema Film.Neben dem Kaufhaus Görlitz gibt es weitere Filmschaufenster am Braunen Hirsch an der Ecke Untermarkt / Neißstraße sowie an der Berliner Straße / Ecke Hospitalstraße. Alle Stationen sind mehrsprachig gestaltet und jederzeit zu besichtigen.
Mehr:
- Görliwood®
- Zittauer Schaufenster im Zittauer Anzeiger vom 2. Januar 2023



-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umg...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
-
Schlesisches Musikfeste 2023: Im Zeichen des Aufbruchs
Görlitz, 22. Mai 2023. Die Schlesischen Musikfeste, eine grenzüberschreitende musikalische...
- Quelle: red | Fotos: © Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH
- Erstellt am 04.01.2023 - 10:56Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2023 - 11:40Uhr
Seite drucken