Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich

Bild zu Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich

Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-polnische Konferenz „Kultur für alle! Kulturelle Teilhabe grenzüberschreitend umsetzen“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Inklusion im Kulturbereich zu erörtern. Veranstalter sind die RABRYKA, die Inklusionsbeauftragte des Landkreises Görlitz Elvira Mirle, die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich sowie das Kulturzentrum Jelenia Góra.

Bildquelle: Landratsamt Görlitz

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Impulse, Perspektiven und Praxisbeispiele

Zu Beginn der Tagung begrüßen Vertreter aus Görlitz und Zgorzelec die Teilnehmenden. Es sprechen Julia Schlüter, Geschäftsführerin der RABRYKA, Elvira Mirle, Inklusionsbeauftragte des Landkreises Görlitz, sowie Ireneusz Owsik, Vorstandsmitglied des Landkreises Zgorzelec für Sozialpolitik.


Im anschließenden Vortrag „Was ist mit Inklusion eigentlich gemeint?“ gibt Prof. Dr. Ingolf Prosetzky von der Hochschule Zittau/Görlitz eine fachliche Einführung. Anschließend stellt Paweł Kamiński, Direktor des Zentrums für Kreative Haltungen in Wrocław und Mitglied des Wrocławska Kulturrats sowie des Rats für Gleichbehandlung, die Wrocławski Standards für barrierefreie Kultur vor.


Betroffenenperspektive und Workshops


In der Gesprächsrunde „Kultur für alle! Auch für mich?“ stehen Erfahrungen von Betroffenen im Mittelpunkt. Mit dabei sind Ines Reimann, Norman Sass, Zbigniew Kret und Anna Patroszewska. Ergänzt wird das Programm durch eine Performance der Krakauer Künstlerin Joanna Pawlik unter dem Titel „I’m different, I’m able“.


Vier Workshops bieten praktische Anleitungen und Austausch zu den Themen inklusive Veranstaltungsplanung, künstlerische Arbeit, aktive Mitgestaltung und Ableismus. Die Veranstaltung richtet sich an Kulturakteure, Fachleute und Interessierte aus beiden Ländern.


Informationen zur Teilnahme und Förderung


Im Anschluss an die Workshops präsentiert der „Markt der Möglichkeiten“ verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Barrierefreiheitsmaßnahmen. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 18. September 2025 über das Online-Formular unter https://podio.com/webforms/30381766/2559007 erforderlich.


Die Konferenz wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen–Sachsen 2021–2027 mitfinanziert.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
  • Erstellt am 14.09.2025 - 21:00Uhr | Zuletzt geändert am 14.09.2025 - 21:03Uhr
  • drucken Seite drucken