Görlitzer Synagoge als Bühne für Jüdische Kulturtage 2023
Görlitz, 29. Oktober 2023. Görlitz wird im November zum Schauplatz für die Jüdischen Kulturtage 2023. Mit einer Reihe von Sonderveranstaltungen bietet die Stadt ein vielfältiges Programm, das von Lesungen bis zu musikalischen Darbietungen reicht.
Das Kulturforum Görlitzer Synagoge, der Veranstaltungsort der Jüdischen Kulturtage 2023.
Foto: Beiermedia
„Widerstand der Wörter“ – Ein Abend mit Gernot Wolfram
Thema: Jüdisch
Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
Am 5. November um 17:00 Uhr lädt das Kulturforum Görlitzer Synagoge zu einer besonderen Veranstaltung ein. Der Zittauer Schriftsteller Gernot Wolfram liest aus seiner Biographie über den Publizisten Paul Mühsam. Reiner Michel aus Görlitz wird Gedichte und Briefe von Mühsam vorstellen. Der Abend wird musikalisch von Julia Boegershausen und Björn Bewerich begleitet. Der Eintritt beträgt 20 Euro und dient als Benefiz für die Sanierung des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz. Die Hälfte des Erlöses geht als Spende an den Theater- und Musikverein.
„Wiederentdeckte Meisterwerke“ – Ein Konzert der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden
Am 18. November um 17 Uhr präsentiert die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden unter der Leitung von Michael Hurshell selten gespielte Meisterwerke jüdischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Hurshell, der aus den USA stammt und in Wien studiert hat, ist auch stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Dresden und Dozent an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber. Der Eintritt beträgt 22 Euro im Vorverkauf und 24 Euro an der Abendkasse.
Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V. gestaltet, der sich für die Erhaltung und Belebung des kulturellen Erbes einsetzt.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 24.10.2023 - 14:36Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2025 - 21:11Uhr
Seite drucken
