Der 9. November: Ein Tag des Gedenkens in Görlitz
Görlitz, 8. November 2023. Der 9. November ist ein Datum, das im kollektiven Gedächtnis der Deutschen tief verankert ist. Es steht für die Pogrome von 1938, die Ausrufung der Republik 1918 und den Mauerfall 1989. Auch in Görlitz wird dieser Tag jährlich mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen begangen, um an die einschneidenden Ereignisse und ihre Opfer zu erinnern.
Die Frauenkirche in Görlitz: Schauplatz der ökumenischen Andacht zum 9. November.
Foto: beiermedia
Ökumenische Andacht in der Frauenkirche
Thema: Jüdisch
Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
Am Donnerstag, dem 9. November 2023, um 18:00 Uhr, findet in der Frauenkirche Görlitz eine ökumenische Andacht statt. Organisiert von der Evangelischen Innenstadtgemeinde und der Stadt Görlitz, dient die Andacht dem Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 und des Mauerfalls 1989. Oberbürgermeister Octavian Ursu wird im Rahmen der Veranstaltung gedenkende Worte sprechen.
Lichterweg zum Kulturforum Görlitzer Synagoge
Im Anschluss an die Andacht in der Frauenkirche wird ein Lichterweg mit Kerzen die Teilnehmer zum Kulturforum Görlitzer Synagoge auf der Otto-Müller-Straße führen. Dort wird gegen 19:00 Uhr eine Kranzniederlegung stattfinden.
Ein Zeichen gegen Antisemitismus
Die Veranstaltungen dienen nicht nur dem Gedenken, sondern auch der Mahnung. Als Stadtgesellschaft will man gemeinsam ein Zeichen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus setzen. Die Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit soll als ständige Mahnung für die Gegenwart und Zukunft dienen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 24.10.2023 - 14:27Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2025 - 21:09Uhr
Seite drucken
