Abschlusskonzert der 7. Internationalen Tage Jüdischer Musik in Görlitz
Görlitz, 14. November 2024. Görlitz bildet in diesem Jahr den Abschluss der 7. Internationalen Tage Jüdischer Musik. Vom 25. bis 28. November führt die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Kamocha – Er ist wie Du“ an Orte jüdischer Kultur in ganz Deutschland. Zum Abschlusskonzert am 28. November lädt das Kulturforum Neue Synagoge in Görlitz zu einem einzigartigen musikalischen Abend mit dem Andrea Linsbauer Trio ein.
Andrea Linsbauer vom Andrea Linsbauer Trio bringt Werke jüdischer Komponisten auf die Bühne
Foto: (c) ITJM
Kultureller Dialog im Fokus
Thema: Jüdisch

Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
„Kamocha – Er ist wie Du“ - Ein Motiv, das tief zu den Wurzeln menschlichen Miteinanders reicht. In einer Zeit, in der die Welt mehr denn je den intensiven kulturellen Austausch und ein tieferes gegenseitiges Verständnis benötigt und Antisemitismus immer mehr zunimmt, bieten die Internationalen Tage Jüdischer Musik eine Plattform, um die verbindende Kraft der Musik weiterzutragen. Von Berlin über Mecklenburg-Vorpommern mit Röbel, Seebad Heringsdorf und Stavenhagen bis nach Görlitz führen die Festtage an Orte jüdischer Kultur in ganz Deutschland.
Die Internationalen Tage Jüdischer Musik stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland. „Musik kann ein Mittel zum Dialog sein. Sie hat die einzigartige Fähigkeit, Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen. Sie spricht eine universelle Sprache, die über kulturelle, religiöse und politische Grenzen hinweg verstanden wird“, betont Thomas Hummel, der Intendant der Internationalen Tage Jüdischer Musik.
Abschlusskonzert: „Heitere Muse im Exil“
Das Kulturforum Neue Synagoge Görlitz bildet am 28. November den Rahmen für das Abschlusskonzert der Festtage. Das Andrea Linsbauer Trio – bestehend aus Andrea Linsbauer (Piano), Celina Hubmann-Schaufler (Gesang) und Katja Frolova (Violine) – bringt Werke jüdischer Komponisten auf die Bühne, die aufgrund von Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten. Unter dem Titel „Heitere Muse im Exil“ erklingen Stücke von Fritz Kreisler, dem Hollywoodkomponisten Erich W. Korngold und Hermann Leopoldi, der in seinen Chansons den „Wiener Schmäh“ mit feinsinnigem Humor einfing. Die Musik spiegelt eine Ära von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre wider, die durch große künstlerische Leistungen und schmerzliche Verluste geprägt war.
Hingehen!
Wann? 28. November um 19.30 Uhr
Wo? Görlitz, Kulturforum Neue Synagoge
VVK: hps://usedomer-musikfesRval-Rcketshop.reservix.de/p/reservix/group/485240
Gesamte Programmübersicht Berlin, Röbel, Ostseebad Heringsdorf, Stavenhagen und Görlitz
25. November um 15.00 Uhr
Röbel/Müritz, Jugendbegegnungsstätte "Engelscher Hof"
Workshop-Konzert „Nur Liebe?“
Emilia-Viktoria Lomakova (Violoncello), Daniel Schwarzbach (Piano)
Offen für alle, Workshop zum Mitmachen, Eintritt frei
25. November um 19.30 Uhr
Berlin, Kammermusiksaal des Nachbarschaftshauses PA58
Eröffnungskonzert „Kamocha - Er ist wie Du“
Jascha Nemtsov (Klavier) & Ensemble Sistanagila
Luna Cavari (Gesang), Omri Abramov (Saxophon), Hemad Mansouri (Gitarre), Avi Albers Ben Chamo
(Kontrabass)
26. November um 11.00 Uhr
Stavenhagen, Synagoge
„Lomir ale zingen“
Offen für alle, Konzert zum Mitsingen, Eintritt frei
26. November um 19.30 Uhr
Heringsdorf, Seetelhotel Villa Esplanade
Kontakt: presse@usedomer-musikfes4val.de
Johanna Brause: +49.176.20936648 / Ute Lieschke: +49.163.7082042
„Prost und Lechaim!“
Roman Grinberg mit seinem Klezmer Trio
27. November um 19.30 Uhr
Berlin, Jüdischen Gemeindehaus Fasanenstraße
Keeping it in the Familiy – Lieder, die meine Großväter
Roman Grinberg, Sasha Lurje, Michael Alexander Willens und KA Bigband
28. November um 19.30 Uhr
Görlitz, Kulturforum Neue Synagoge
Andrea Linsbauer Trio
Andrea Linsbauer, Piano / Celina Hubmann-Schaufler (Gesang) / Katja Frolova (Violine)
Weitere Informatonen: www.itjm.de



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red / PM Usedomer Musikfestival
- Erstellt am 14.11.2024 - 11:23Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2025 - 21:10Uhr
Seite drucken