Fototag der Europastadt Görlitz-Zgorzelec
Görlitz, 4. August 2018. Po polsku. Die Jubiläumsausgabe des vom Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) organisierten Fotowettbewerbs "Unterwegs" – es gibt ihn seit zehn Jahren – findet am 1. September 2018 als "Fototag der Europastadt Görlitz-Zgorzelec" statt.
Jetzt anmelden!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Rund um das Schwerpunktthema "Europastadt Görlitz-Zgorzelec" gilt es am 1. September viele Aufgaben fotografisch zu lösen. Dazu sind die Teilnehmer in der Stadt unterwegs, um ihre Motive mit der Kamera einzufangen.
Eine Jury bewertet am gleichen Tag die Ergebnisse, die Prämierung findet auf der Festveranstaltung "20 Jahre Europastadt / 15 Jahre Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS)" am 7. September 2018 um 17 Uhr im Zgorzelecer Kulturhaus (Miejski Dom Kultury) statt. Prämiert werden sieben Einzelmotive aus den zu lösenden Aufgaben, die beste Serie und der "Teilnehmerliebling", der FVKS lobt attraktive Sachpreise aus.
Der Fotowettbewerb "Unterwegs" / "Fototag der Europastadt" ist eingebettet in das 4. Görlitzer Fotofestival vom 31. August bis zum 23. September 2018.
Anmelden und mitmachen!
Kostenfrei teilnehmen können Fotobegeisterte jeden Alters.Anmeldung bis zum 25. August 2018 ausschließlich per E.Mail an fototag@goerlitz-zgorzelec.org. Während der Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer ein Tagesbuffet, außerdem während der Jury-Auswertung Exkursionen auf Türme und in Gebäude der Görlitzer Altstadt.
Mehr:
fotowettbewerb.fvks.eu (po polsku)
Und wieder sind Fördermittel im Spiel:
Im Jahr 2018 wird die Veranstaltung aus Mitteln Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Kleinprojektefonds Interreg Sachsen-Polen 2014-2022 gefördert.



-
Wiedereröffnung des Schlesischen Museums zu Görlitz
Görlitz, 8. Juni 2023. Nach einer mehrwöchigen Schließzeit aufgrund technischer Reno...
-
Künstlerin sucht nach DDR-Arbeitern aus der Oberlausitz in Tansania
Görlitz, 8. Juni 2023. In der sächsischen Stadt Chemnitz beginnt im August ein außer...
-
Countdown für das 27. ViaThea Straßentheaterfestival
Görlitz, 2. Juni 2023. Die Vorfreude steigt, während der Countdown für das 27. Intern...
-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
- Quelle: red | Foto: sl3p3r / Thomas Rüdesheim, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.08.2018 - 08:48Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2018 - 14:40Uhr
Seite drucken