Motor-Montag: Bevölkerungsschutz? Bedingt einsatzbereit
Görlitz, 31. Oktober 2022. Der Sommer 1939 soll ein besonders schöner gewesen sein. Sonnenwetter eignet sich vortrefflich, Sorgen und aufziehendes Ungemach zu verdrängen. Der Sommer 2022 war ein besonders schöner. Die Krisen schaukeln sich auf und der Dritte Weltkrieg steht an der Schwelle zur Wirklichkeit. Doch auch die anderen Katrastrophen und Herausforderungen der vergangenen Jahre zeigen: Mentale, organisatorisch und materielle Vorbereitung tun Not.
Kommunalpolitisches Netzwerk Motor Görlitz lädt ein
Thema des nächsten Motor-Montags ist der Bevölkerungsschutz, informiert Axel Krüger, Vorsitzender des Kommunalpolitischen Netzwerks Motor Görlitz. Elbeflut 2002, Neißehochwasser 2010, Flüchtlingskrise 2016/2016, Corona-Pandemie, Starkregenereignisse im Ahrtal, Waldbrände in Sachsen – die Zahl der Krisen und Katastrophen hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. "Wer kümmert sich hier bei uns darum? Wer ist wofür zuständig? Wer kommt, wenn nichts mehr geht?", fragen sich sicherlich nicht nur Axel Krüger und weitere Kommunalpolitiker, sondern vor allem viele Görlitzerinnen und Görlitzer.
Als fachkundiger Referent für den Motor-Montag konnte Markus Kremser gewonnen werden. Er ist seit 32 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Bevölkerungsschutz tätig und beschäftigt sich auch professionell mit Krisenvorsorge, Krisenmanagement, Risiko- und Krisenkommunikation im Auftrag von Unternehmen und Gebietskörperschaften. Beim Motor-Montag gibt er einen Einblick in die tatsächliche Leistungsfähigkeit der staatlichen Hilfeleistungssysteme und zeigt, wie Bürger für Krisen selbst vorsorgen können.
Prädikat: Hingehen!
Montag, 14. November 2022, 19 Uhr,
Art Goreliz, Weberstraße, 02826 Görlitz:
Motor-Montag zur Krisenvorsorge
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Mehr:
Thema im Görlitzer Anzeiger: Erinnerungen an die Flut von 2010



-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
-
Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur
Turisede bei Görlitz, 15. Februar 2023. Dass die Kulturinsel Einsiedel schon seit einiger Zeit "Gehe...
-
Puppen-Chanson-Theater im APOLLO Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2023. Weil Puppentheater aus der Sicht mancher zu sehr an Kasper, Polizist und T...
-
Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend
Görlitz, 18. Januar 2023. Die erste Ausgabe der erfolgreichen Lesebühne "Görlitzer Kantinenlesen" is...
-
Bombenstimmung auf der Hospitalstraße in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2023. Bombenstimmung gehört wie Bombenwetter, das Bombengeschäft und die A...bom...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 31.10.2022 - 12:43Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2022 - 04:17Uhr
Seite drucken