Reformationstag - Scharfrichter- Halloween: passt!
Görlitz, 21. Oktober 2015. Halloween (All Hallows’ Eve) ist seit den 90er Jahren auch in Deutschland in Mode gekommen. Görlitz begeht Halloween auf dem "Dicker Turm" genannten Frauenturm. Und der Scharfrichter ist auch mit dabei.
Aufsteigen - und das Görlitz-Panorama genießen!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Urheber des Spektakels ist der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS), der den Gästen seiner TurmTour am 31. Oktober 2015 - also am Reformationstag - einen besonderen Höhepunkt bieten möchte.
So begrüßt der Scharfrichter am Frauenturm am Marienplatz zwischen 12 und 17 Uhr die Besucher mit Geschichten aus seinem Leben und lebensverkürzendem Wirken - stets zur vollen Stunde.
In der Pulverkammer des Turm, der früher einen beliebten Studentenklub beheimatete, gibt der Kopfentferner Einblicke in seinen Alltag und in die Strafen des mittelalterlichen Görlitz. Danach geht es mit den Türmern des FVKS die 138 Stufen nach oben auf den Turm, der einst das Frauentor schützte. Welch Genuss, dieses Stadtpanorama! So manch interessante Begebenheit, die berichtet wird, wirkt aus dieser Perspektive noch viel intensiver.
Am letzten Oktobertag Tag greift der FVKS in seine Schatztruhe in der Pulverkammer: Für verkleidete Kinder gibt es an Halloween Süßes - sonst gibt`s Saures.
Prädikat: Hingehen und aufsteigen!
Sonntag, 31. Oktober 2015, von 12 bis 17 Uhr,
immer zur vollen Stunde,
Dauer der Führungen: etwa 45 Minuten.
Treff am Frauenturm (Dicker Turm), Pulverkammer,
Steinstraße / Marienplatz, 02826 Görlitz.
Die Führung kostet für Erwachsene dreieinhalb Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahren einen anderthalben Euro.



-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.10.2015 - 18:31Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2015 - 19:09Uhr
Seite drucken