Landkreis springt auf Via-Regia-Zug auf
Landkreis Görlitz. Das wäre auch zu schade, wenn der östlichste Landkreis die Chance der für Görlitz angesagten 3. Sächsischen Landesausstellung nicht nutzen würde, um seine kulturellen und touristischen Potenziale einzubringen. Jetzt wird mit dem Görlitzer Ex-Bürgermeister Ulf Großmann als Koordinator losgelegt.
Via Regia - Mitgestalter aus dem Landkreis gesucht
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet [06.11.2011]
Die 3. Sächsische Landesausstellung „via regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung”, die am 21. Mai 2011 in Görlitz eröffnet wird, soll durch thematisch angelehnte Veranstaltungen im gesamten Landkreis Görlitz unterstützt und ergänzt werden.
Für die Konzeption, Organisation und Präsentation in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec zeichnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verantwortlich. Das klingt nach Freiräumen für den Landkreis Görlitz, der die großartige Schau als Chance für die gesamte Region sieht.
Zuerst der Koordinator . . .
Landrat Bernd Lange berief am 12. Januar 2010 für die Koordination der Bereiche Verkehr, Marketing und Produktentwicklung Ulf Großmann, ehemals Kulturbügermeister in Görlitz, als Koordinator. Für die drei Themenfelder stehen als Ansprechpartner Dr. Georg Janetzki für Verkehr (ZVON Verkehrsverbund), Dr. Holm Große (MGO - Marketinggesellschaft) für Marketing und Thomas Napp (Landkreis Görlitz) für Produktentwicklung als Ansprechpartner im Landkreis Görlitz zur Verfügung.
Zur Koordinierung der kulturellen und touristischen Produkte im Landkreis Görlitz werden im Entstehen begriffene Ergänzungsveranstaltungen zur 3. Landesausstellung gemeinsam vom Landkreis Görlitz und der Kulturservice Görlitz GmbH aufgenommen.
. . . dann das Formular
Wer sich in das Programm einbringen möchte, muss ein ausgefülltes Formular an Thomas Napp von der Landkreisverwaltung Görlitz oder an die Kulturservice Görlitz GmbH senden.
Informieren - Kontaktieren!
http://www.kreis-goerlitz.de > Pressemitteilungen >Artikel „VIA regia - Mitgestalter aus dem Landkreis gesucht“
eMail Thomas Napp: thomas.napp(at)kreis-gr.de (at)=@
eMail Kulturservice: g.weise(at)kultur-service-goerlitz.de
Fragen, Hinweise und Anregungen:
bitte an Thomas Napp, Tel. 03588 - 285-391 oder o.g. eMail
Kommentar
Wer hat hier "Trittbrettfahrer" gerufen?! Nein, es ist legitim, pfiffig und notwendig, den Magnet-Effekt der 3. Sächsischen Landesausstellung 2011 in Görlitz auf die ganze Region ausstrahlen zu lassen. Eine strenge Abgrenzung Stadt/Land wird sich auch im kulturellen Bereich nicht halten lassen.
Dass der Landkreis einen Koordinator und weitere Ansprechpartner ins Spiel bringt, erleichtert die orientierung und den Zugang für Mitwirkungsinteressenten.
Hauptsache, vor lauter Koordiniererei wird die private Initiative nicht plattgemacht,
meint Ihr Fritz R. Stänker



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 11.03.2010 - 10:29Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2010 - 11:21Uhr
Seite drucken