Muss in der Görlitzer Südstadt erst etwas passieren?
Görlitz, 27. Oktober 2017. Die Bürgerräte der Südstadt in Görlitz haben zehn dringliche Vorhaben zum Schutz der Verkehrsteilnehmer herauskristallisiert und wollen diese nun beim Bürgerstammtisch im November, zu dem die Bewohner des Quartiers wieder herzlich eingeladen sind, mit Politik und Verwaltung diskutieren. Hintergrund: Immer wieder haben Anwohner Beschwerden über die vielen Gefährdungspunkte in der Südstadt an die Bürger herangetragen.
Bürger wollen Lösungsvorschläge einbringen
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
In der Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, dass die Gefahrenecken der Südstadt hinreichend bekannt sind, konkrete Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit für Passanten verbessern, aber ausbleiben. Auf dem Bürgerstammtisch soll es jedoch nicht allein um Kritik gehen, sondern in der Bürgerschaft gibt es auch Lösungsvorschläge; neue Fußgängerübergänge, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen gehören dazu.
Hingehen!
Mittwoch, 1. November 2017, 19 Uhr,
Stadtteilladen Südstadt, Biesnitzer Straße 30, 02826 Görlitz:
Bürgerstammtisch Südstadt, Thema: Muss erst etwas passieren, damit Ämter und Behörden reagieren?
Der Bürgerrat der Südstadt Görlitz lädt immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr zum öffentlichen Stammtischtermin für Bewohner in den Stadtteilladen ein. Informationen aus der Südstadt gibt es auch auf facebook.



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.10.2017 - 07:51Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2017 - 08:41Uhr
Seite drucken