Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere Gespräche zu zentralen Zukunftsthemen der Europastadt Görlitz/Zgorzelec geführt. Auf der Agenda standen unter anderem Infrastrukturprojekte, die grenzübergreifende Zusammenarbeit sowie kulturelle und sportliche Entwicklungen.
von links nach rechts: Dr. Christiane Schenderlein, Florian Oest MdB, Octavian Ursu, Patrick Schnieder
Quelle: Stadt Görlitz
Verkehrsinfrastruktur und grenzüberschreitende Anbindung

von links nach rechts: Florian Oest MdB, Dr. Christiane Schenderlein, Patrick Schnieder, Octavian Ursu
Quelle: Stadt Görlitz
Im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder betonte Ursu die Relevanz der Elektrifizierung der Bahnstrecke Görlitz–Dresden. Zudem warb er für die Etablierung einer Schnellzugverbindung auf der Strecke Berlin–Cottbus–Weißwasser–Görlitz. Weitere Punkte waren der mehrspurige Ausbau der A4 östlich von Dresden sowie der Bau einer neuen Straßenbrücke über die Neiße im Norden von Görlitz. Diese soll die Erreichbarkeit zwischen Görlitz und Zgorzelec verbessern.
Ehrenamt und Sportförderung
Mit Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, tauschte sich Ursu über die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts sowie nachhaltige Investitionen in Sportstrukturen im ländlichen Raum aus. Im Zentrum stand die Idee eines Leistungssportzentrums am Berzdorfer See zur Förderung des sportlichen Nachwuchses. Schenderlein, die aus dem Großraum Leipzig stammt, signalisierte Interesse an einer weiteren Vertiefung des Austauschs.
Internationale und landespolitische Gespräche
Bei einem weiteren Treffen informierte Ursu den Geschäftsträger der Republik Polen in Deutschland, Jan Tombiński, sowie den Gesandten-Botschaftsrat Jakub Jan Wawrzyniak über laufende grenzübergreifende Projekte wie „United Heat“ zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung und das Grundwassermanagement-Projekt „CrossWater“. Diskutiert wurden zudem der Ausbau des grenzüberschreitenden ÖPNV und eine zusätzliche Straßenbrücke über die Neiße.
Beim Antrittsbesuch bei Markus Franke, Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund, standen dieselben Infrastrukturthemen im Mittelpunkt. Zusätzlich ging es um kulturelle Themen wie die Filmstadt Görlitz und die mögliche Gründung eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ).
„Alle Gespräche in Berlin heute waren sehr offen und konstruktiv. Es ist mir wichtig, die Bedeutung der Verkehrsanbindung der Europastadt und unsere gemeinsamen Projekte auf allen Ebenen bekannt zu machen und um Unterstützung für den Ausbau der Verkehrsadern sowie die Weiterentwicklung unserer Projekte zu werben“, sagte Oberbürgermeister Octavian Ursu.



-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 21.05.2025 - 15:32Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2025 - 15:34Uhr
Seite drucken