Wer kennt den Elsterngarten?
Görlitz, 17. Januar 2023. Bisher ist die Parkanlage hinter der Ulber-Turnhalle im Görlitzer Ortsteil Rauschwalde nur wenigen Görlitzern bekannt - und schon gar nicht unter dem Namen Elsterngarten. Damit sich das ändert, hat der Bürgerrat Rauschwalde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Görlitz zwei Schilder aufgestellt.
Schilder von Jens Burkert im Görlitzer Stadtbild
Thema: Bürgerbeteiligung
Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
- Nachwahl beim Bürgerrat Weinhübel [21.10.2022]
Für die Anfertigung der Schilder konnte der Görlitzer Holzbildhauer Jens Burkert gewonnen werden. Er entwarf, fertigte und montierte beide Schilder, die unter dem Namen der Parkanlage auch eine Elster zeigen. In der zurückliegenden Woche wurden nach Vorbereitungsarbeiten durch den Städtischen Betriebshof beide Schilder aufgestellt.
Damit reihen sich die beiden Schilder in eine Vielzahl vorhandener Anlagenschilder aus der Werkstatt von Jens Burkert ein.
Nachdem der Bürgerrat Rauschwalde im Vorjahr den Bau einer Boulderwand im Elsterngarten finanziell unterstützt hatte, konnte nun die Anschaffung der Schilder vollständig aus dem Budget des Beteiligungsraum bezahlt werden.
Tipp:
Weitere Schilder aus der Werkstatt von Holzbildhauer Burkert sind
- im Ankergarten,
- imSchellergrund,
- an der Landeskrone,
- auf der Friedenshöhe,
- im Kreuzkirchenpark,
- im Amselgrund,
- im Stadtpark und
- am Berggarten
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Bildquelle: Christian Freudrich, Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
- Erstellt am 17.01.2023 - 08:23Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2023 - 08:43Uhr
Seite drucken
