Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) die „Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“. Die Initiative richtet sich an Kitas, Schulen, Vereine, Volkshochschulen, Unternehmen und andere Einrichtungen im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum. Ziel ist es, das Miteinander in der Dreiländerregion durch gemeinsame Veranstaltungen sichtbar zu machen und das Verständnis für Nachbarsprachen und Kulturen zu fördern.
Logo der Aktionstage
Bildquelle: Landratsamt Görlitz
Programmvielfalt unter dem Motto „Abenteuer Nachbarschaft“
Geplant sind Aktionen, die Begegnung und Austausch ermöglichen. Dazu zählen Wanderungen, Sport- und Kinderfeste, kulturelle Veranstaltungen, Lesungen sowie grenzüberschreitende Formate. Im Mittelpunkt steht das gegenseitige Kennenlernen der Lebenswelten und Sprachen in der Region.
Interessierte Akteure können ihre Veranstaltungen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage auf einer digitalen Aktionslandkarte veröffentlichen. Dort werden alle Beiträge in Form eines Steckbriefs dargestellt. LaNa stellt den Mitwirkenden zudem Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit, Informationen und Praxisbeispiele in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“ zur Verfügung.
Online-Workshop zur Vorbereitung
Ein digitaler Workshop findet am 13. August 2025 ab 13 Uhr statt. Im Rahmen der Online-Veranstaltung informiert LaNa über verfügbare Werbematerialien für die lokale Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem werden Beispiele gelungener Aktionen präsentiert und Ideen für Veranstaltungsformate vermittelt. Teilnehmende haben die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Anmeldung und Trägerschaft
Die Aktionstage stehen im Zusammenhang mit dem Europäischen Tag der Sprachen am 26. September. LaNa initiiert die Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, die Sprachenvielfalt und das nachbarschaftliche Miteinander in der Grenzregion praktisch erlebbar zu machen.
Anmeldungen sowie weitere Informationen sind unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage abrufbar. Ansprechpartnerin ist die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa), Telefon: 03581 663 9432, E-Mail: nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de.



-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
- Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 07.08.2025 - 13:01Uhr | Zuletzt geändert am 07.08.2025 - 13:03Uhr
Seite drucken