Filmstädter for a movie in the US
Görlitz | Berlin | North Carolina, 12. April 2018. Die Filmstadt Görlitz bietet nicht nur Kulisse, sondern gebiert auch selbst Filmschaffende. Im Jahr 2017 hat der Berliner Regisseur Clemens Beier (Abb.), Absolvent des Joliot-Curie-Gymnasiums Görlitz, mit den Producern Julia Liselotte Klett und Abraham Bengio mit "Somewhere Home" eine Gemeinschaftsproduktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der University of North Carolina School of the Arts in den Kasten gebracht. Zu sehen ist das Ergebnis am 20. April 2018 auf dem Filmfest Dresden.
Deutsche Kultur in entfremdeter Tradition
Thema: Filmstadt Görlitz
Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Margret, gespielt von Liane Düsterhöft (zuletzt 2018: Tatort "Im toten Winkel", 2016: "Für dich bei mir"), ist eine Rentnerin aus der thüringischen Provinz, die anstelle ihres verstorbenen Mannes als Vertreterin ihres Karnevalvereins in die USA reist. Eingeladen hat der Triad German Club aus North Carolina. Dort angekommen sieht sie sich mit einer zwar vertrauten, aber auch entstellt-befremdlichen Traditionspflege deutscher Kultur konfrontiert. Sie erkennt, dass der Grund ihrer Reise ein anderer war.
Der 8:30 Minuten lange Kurzspielfilm, eine Koproduktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der University of North Carolina School of the Arts (UNCSA), wurde an nur drei Tagen in North Carolina sowie in Schwarzenberg im Erzgebirge in Cinemascope gedreht. Regie für das Drama führte Clemens Beier, Produktionsleiter waren Julia Liselotte Klett und Abraham Bengio.
Klett studierte von 2008 bis 2012 Media Productions in den Niederlanden an der NHTV Internationale Hogeschool Breda, davon ein Semester in Mumbai. Ihren Master machte sie von 2014 bis 2016 auf dem Gebiet der Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Bengio wurde in Montreal geboren, wo er zunächst Biochemie studierte, ehe der seinen Bachelor of Fine Arts an der School ogf Arts der University of North Caroline antrat. Seine Karriere begann er als Assistent von Brett Haley (I'll See You In My Dreams, The Hero) und wechselte dann zum Produzenten Houston King.
Für die Filmmusik zu Somewhere Home war Johann Niegl zuständig, Florian Lüdtke spielte das Akkordeon.
Zum 30. Filmfest Dresden – International Short Film Festival (17. bis 22. April 2018) wird "Somewhere Home" während einer langen Nacht (Mitteldeutsche Filmnacht) gezeigt, nach der die Zuschauer über den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis entscheiden.
Prädikat: Angucken!
Freitag, 20. April 2018, 19.30Uhr,
Kleines Haus 1 (Staatsschauspiel Dresden), Glacisstraße 28, 01099 Dresden-Neustadt:
Regionaler Fokus 2: Mitteldeutsche Filmnacht
Tickets gibt es hier.
- Buch/screenplay: Linda Brieda & Clemens Beier
- Regie/director: Clemens Beier
- Kamera/cinematography: Tobias Koppe
- Montage/editing: Michał Kuleba
- Ton/sound: Malte Eiben
- Musik/music: Johann Niegl & Matthias Grote
- Mischung/mixing: Malte Eiben
- Szenenbild/set design: Lorraine Volatier (USA)
- Kostüme/costumes: Mack Wolf (USA)
- Produktion/Producer: Julia Liselotte Klett
- Produktionsleitung: Julia Liselotte Klett & Abraham Bengio (USA)
- Herstellungsleitung / line producer: Andrea Wohlfeil
- Produktion/Production Company: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF & University of North Carolina School of the Arts
Darsteller/cast:
- Liana Düsterhöft (Margret)
- David Covington (Bryan)
- Caroline (Lynda Senter)
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: PR
- Erstellt am 11.04.2018 - 21:43Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2018 - 08:46Uhr
Seite drucken
