Literaturtage an der Neiße widmen sich Grenzen
Görlitz, 9. März 2018. Die Literaturtage an der Neiße widmen sich in ihrer diesjährigen, dritten Auflage (11. bis 15. April 2018) dem Themenkomplex "Grenze". Den Görlitzer Anzeiger bringt das ein wenig in die Bredouille, hatte der doch im Vorjahr beschlossen, grenzbetonende Formulierungen wie "grenzüberschreitend" und "grenzübergreifend", von denen eine ganze Fördermittelindustrie lebt, eher zu meiden (Artikel vom 9. Juni 2017).
Abbildung: Einer der Veranstaltungsorte im Prolog zu den Literaturtagen an der Neiße ist die Buchhandlung Art Goreliz auf der Brüderstraße; hier liest unter anderem Blanche Kommerell.
Dni Literatury nad Nysą: Crossing Borderlands
Thema: Lesebühnen
Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Veranstaltungsort der alle zwei Jahre stattfindenden Literaturtage an der Neiße ist die Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Das ist praktisch, weil polnischsprachige Veranstaltungen im Ostteil, deutschsprachige hingegen im Westteil der Neißestadt stattfinden können.
Prolog an der Neiße
Besonderer Aufmerksamkeit empfohlen sei der Prolog zu den Literaturtagen, der vom 8. März bis zum 3. April 2018 stattfindet. Hier steuern die diesjährigen Partner der Literaturtage in zehn Veranstaltungen Appetithäppchen zum Thema "Crossing Borderlands" bei. Veranstaltungsorte dieses Vorprogramms (hier alle Termine) sind die Stadtbibliothek Görlitz, das Kulturhaus, die Buchhandlung Art Goreliz, der KulTourPunkt, das Jakob-Böhme-Haus, das Café HotSpot, das Gleis 1, und das Apollo-Theater. Beim Veranstaltungsprogramm der Literaturtage an der Neiße kommt dann noch die Neue Synagoge hinzu.
Die Autoren
Portrais der auf den Literaturtagen vertretenen Autoren sind ebenfalls online zu finden (wszystkie informacje w języku polskim).
Veranstalter und Organisationsbüro der Literaturtage an der Neiße ist die stadteigene Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, unterstützt von Fördermitteln aus dem Kleinprojektefonds INTERREG Polen-Sachsen 2014 bis 2020.
Mehr:
Informationen zu den Literaturtagen an der Neiße in deutsche und polnischer Sprache finden sich zudem auf facebook.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger, Grafik: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
- Erstellt am 09.03.2018 - 08:08Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2018 - 09:06Uhr
Seite drucken
