Bald Einsendeschluss für die Kreativwettbewerbe des FVKS
Görlitz, 18. November 2016. In drei Tagen ist Einsendeschluss zu den aktuellen Kreativwettbewerben des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS). Im Mittelpunkt stehen "Schauplätze" in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec, wobei deren Definition den Teilnehmern in den Kategorien "Malen und Zeichnen", "Handwerkliche Kunst / Basteln" und "Computer-Grafik" überlassen bleibt.
Abbildung oben: Der östliche Teil der Görlitzer Altstadt mit dem Waidhaus und der Peter-und-Paul-Kathedrale, genannt Peterskirche.
Alle Informationen online zugänglich – jetzt aber sputen!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Entsprechend sind es Straßen und Plätze, Veranstaltungen und Ereignisse, Aktionen und Treffpunkte, die sich in den Einreichungen der Teilnehmer widerspiegeln. "Schauplätze sind das, was Ihr daraus macht!", hatten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des FVKS kurzerhand verkündet und alle Altersgruppen zum Mitmachen eingeladen. Als Ansporn stehen Preise im Wert von ungefähr 800 Euro zur Verfügung.
Wer seine Kreativität in Bezug auf die Görlitz-Zgorzelecer Schauplätze austoben und noch mitmachen will, sollte wissen:
- Einsendeschluss ist der 21. November 2016, allerdings orientiert sich dieses Datum wohl am Poststempel, denn "selbstverständlich nehmen wir auch noch Einsendungen an, die ein, zwei Tage später eintreffen", bestätigte Monika Kamphake vom FVKS – ganz gleich, ob sie nun per Post kommen oder direkt beim Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. auf dem Untermarkt 23 in 02826 Görlitz angegeben werden.
- Informationen zu den Wettbewerben und Teilnahmeunterlagen stehen online in deutscher und in polnischer Sprache zur Verfügung, außerdem gibt es eine facebook-Seite.
FVKS-Kreativwettbewerbe stützen den Europastadt-Gedanken
Seit dem Jahr 2013 finden die Kreativwettbewerbe-des FVKS statt. Im Mittelpunkt steht stets die Europastadt an der Lausitzer Neiße. Einwohnern und Besuchern sind sie Anlass, sich mit dem jeweiligen Schwerpunktthema zu beschäftigen – zuerst waren das die "Türme", 2014 "Geschichte & Geschichten", im Folgejahr dann "Kirchen" und aktuell eben die "Schauplätze".Prämierung und Austellung
Prämiert werden die Wettbewerbssieger auf der Hauptbühne des Schlesischen Christkindelmarktes zu Görlitzt. Ab Ende Januar 2017 werden alle Exponate zuerst in der Stadtbibliothek Görlitz und dann im polnischen Teil der Europastadt gezeigt. Einige der Einreichungen nimmt der Verein zudem in seinen digitalen Adventskalender auf.Wer steckt dahinter?
Die Macher des Fördervereins Europastadt Görlitz-Zgorzelec e.V. erfreuen sich der Schirmherrschaft der Oberbürgermeister von Görlitz und Zgorzelec über die Kreativwettbewerbe. Außerdem ist die städtische Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH als Partner im Boot. Gefördert werden die FVKS-Kreativwettbewerbe 2016 von der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und der Stadt Görlitz.Mehr (Download in deutscher und polnischer Sprache/po Polsku):



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Fotos: Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.11.2016 - 06:59Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2016 - 08:13Uhr
Seite drucken