Görlitz: Die Alte Synagoge in der Langenstraße
Görlitz, 14. April 2016. Die frühere Görlitzer Synagoge - die "Neue Synagoge" - in der Otto-Müller-Straße ist weithin bekannt, die "Alte Synagoge" in der Langenstraße unweit des Obermarktes hingegen weit weniger. Zum Internationalen Denkmaltag wird sie von der Stadt Görlitz als Unterer Denkmalbehörde in den Fokus gerückt.
Die Alte Synagoge ist etwas versteckt von der Langenstraße aus zu sehen. Der Zugang hier führt über einen früheren Schulgarten
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Führung in der Alten Synagoge Görlitz / Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals

In der Alten Synagoge zu Görlitz, Zustand zum Tag des offenen Denkmals im Jahr 2013
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Thema: Jüdisch

Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
Der Internationale Denkmaltag wurde im Jahr 1982 vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) in Kooperation mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) etabliert. Die Stadt Görlitz, die immerhin auf mehr als 4.000 Baudenkmale verweisen kann, nutzt den Denkmaltag regelmäßig, um passende Veranstaltungen anzubieten - im Jahr 2016 eine Führung durch die in Privateigentum befindliche Alte Synagoge. Prädikat: Hingehen! Montag, 18. April 2016, 17 Uhr, Alte Synagoge Görlitz, Langenstraße 24, 02826 Görlitz. Führung "Rettung der Alten Synagoge" mit Rainer Michel Die Teilnahme ist kostenfrei. Tipp! Der Internationale Denkmaltag hat nichts zu tun mit dem bundesweit veranstalteten "Tag des offenen Denkmals". Dieser findet unter dem Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" am 11. September 2016 statt und bietet Einblicke in sonst öffentlich nicht zugängliche Denkmale. Wer in Görlitz als Denkmaleigentümer dabei sein und an diesem Tag sein Denkmal - ob als Baustelle, saniert oder nicht - der interessierten Öffentlichkeit vorstellen und ganz oder teilweise zugänglich machen möchte, sollte sich beim Sachgebiet Denkmalschutz unter Tel. 03581 - 67-2623 melden.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.04.2016 - 13:46Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2025 - 21:02Uhr
Seite drucken