Görlitzer Türme haben wieder Saison
Görlitz, 13. April 2016. Das Kulturhistorische Museum Görlitz und der gemeinnützige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) bieten ab sofort wieder eine Sammelkarte für die Fans der Görlitzer Türme. Im Zuge der "TurmParade" können fünf der markanten Görlitzer Türme bestiegen werden.
Abbildung: Der Rathausturm erlaubt es den Görlitzer Bürgern, ihrem Rathaus sinnbildlich mal auf's Dach zu steigen. Natürlich sind hier oben auch die Besucher der Stadt willkommen!
Auf die Türme, Ihr Bürger und Gäste!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Bis Oktober erwarten
- der Reichenbacher Turm am Obermarkt,
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr,
Eintritt für Erwachsene drei Euro, ermäßigt zwei Euro, Kinder von sechs bis 16 Jahren anderthalb Euro, - der Rathausturm am Untermarkt,
Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr,
Eintritt für Erwachsene vier Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren anderthalb Euro,
Dauer der Führungen ungefähr eine dreiviertel Stunde,
Treff immer zur vollen Stunde an der Rathaustreppe, - und der auch Dicker Turm genannte Frauenturm am Marienplatz
Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags von 12 bis 17 Uhr,
Eintritt für Erwachsene dreieinhalb Euro,
Kinder von sechs bis 14 Jahren anderthalb Euro,
Dauer der Führungen ungefähr eine dreiviertel Stunde,
Treff immer zur vollen Stunde am Turm, - dem Nikolaiturm zwischen Nikolaistraße und Nikolai-Vorstadt sowie
- dem Hotherturm im Nikolaizwinger
-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umg...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
-
Schlesisches Musikfeste 2023: Im Zeichen des Aufbruchs
Görlitz, 22. Mai 2023. Die Schlesischen Musikfeste, eine grenzüberschreitende musikalische...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.04.2016 - 05:49Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2016 - 06:51Uhr
Seite drucken
ihre Besucher.
Zu Sonderterminen kann man während der Görlitzer Turmsaison außerdem
Gewinnspiel und Preise
Weil man bei so einer Turmbesteigung leicht außer Puste kommt, kann man mit etwas Glück eine Belohnung gewinnen: Wer mindestens drei der fünf genannten Altstadttürme besteigt, kann an einer attraktiven Verlosung teilnehmen. Dazu gibt es von April bis Oktober auf den Türmen jeweils einen Stempel auf die gemeinsame Gewinnspielkarte, die nach dem dritten Stempel beim FVKS abgegeben oder dorthin eingeschickt werden kann. Auf jeden Fall muss die Karte spätestens am 8. November 2016 beim Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., Untermarkt 23, 02826 Görlitz, vorliegen. Die verlosung findet dann Ende November statt. Die Gewinnspielkarten gibt es an den Türmen und bei den beteiligten Partnern.
Al erster Preis winken wahlweise zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen in Görlitz (gehobene Kategorie) oder ein Bustagesausflug für zwei Personen nach Niederschlesien/Böhmen. Als zweiter bis zehnter Preis werden attraktive Sachpreise vergeben, teilt der FVKS mit.
Mehr zur "TurmParade 2016":
www.turmparade.europastadt.org


