Grünes Licht für Stadthallenstiftung Görlitz
Görlitz, 7. Februar 2017. Am heutigen Dienstag hat die Stadt Görlitz die Information von der Stiftungsaufsicht der Landesdirektion Sachsen erhalten, dass die Anerkennungsbescheide für die Stadthallenstiftung Görlitz auf dem Postweg sind. Die Anerkennung ist Voraussetzung für den Arbeitsbeginn der neuen Stiftung.
Wichtiger Schritt für die Finanzierung der Stadthallensanierung
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
"Wir freuen uns sehr darüber", reagierte der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, "dass wir mit der Stadthallenstiftung nun einen weiteren Partner haben, um die Sanierung dieses Denkmals voranzubringen."
In den nächsten Wochen werden sich Stiftungsrat und künftiger Stiftungsvorstand treffen, um die nächsten organisatorischen Schritte festzulegen.
Aufgabe der Stadthallenstiftung Görlitz soll es sein, finanzielle Mittel für die denkmalgerechte Sanierung der Stadthalle zu beschaffen. Gründungsstifter sind neben der Stadtwerke Görlitz AG die stadteigene KommWohnen Görlitz GmbH, der Förderverein Stadthalle e.V. und die Stadt Görlitz selbst.


Spenden für die Stadthalle Görlitz
Von Frau Zimmermann am 12.02.2017 - 19:32Uhr
Anfang Februar war ich zum ersten Mal aus dem Saarland in Görlitz. In diese wunderschöne Stadt habe ich mich schon vor vielen Jahren nach einem Fernsehbericht verliebt. Im Ruhestand konnte ich mir nun endlich meinen Wunsch erfüllen, Görlitz persönlich kennenzulernen und war begeistert.
Ich würde gerne für die Sanierung der Stadthalle spenden und bitte um Mitteilung, wo sich die Kontoverbindung des neuen Fördervereins (Stadthallenstiftung Görlitz) online befindet.
Außerdem wünsche ich, dass Politiker und Wirtschaftsfachleute in den Randregionen der Republik neue Arbeitsplätze schaffen, damit die Menschen von dort nicht mehr in die Großstädte abwandern müssen.
Freundliche Grüße!
Die Bankverbindung finden Sie hier:
https://stadthalle-goerlitz.jimdo.com/sponsoren-spenden/

-
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
- Quelle: red | Foto Außenansicht: © Görlitzer Anzeiger, Foto innen: Privat
- Erstellt am 07.02.2017 - 20:05Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2017 - 20:29Uhr
Seite drucken