Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten Fotochallenge „Kreative Perspektiven zur Abenddämmerung“ am 11. April 2025 haben 25 Hobbyfotografinnen und -fotografen Görlitz zur sogenannten „Goldenen Stunde“ ins Bild gesetzt. Nun gab die EGZ die Gewinner bekannt.
Kreative Perspektive auf den Postplatz von Krystyna Avliiakulova
© Krystyna Avliiakulova
Drei Orte, drei Siegerbilder

Torsten Mitschkes Foto der Altstadtbrücke bei Sonnenuntergang
© Torsten Mitschke
Die Teilnehmer fotografierten unter Anleitung des Görlitzer Fotografen Felix Leda alias FerpixeLt an drei festgelegten Stationen: Postplatz, Altstadtbrücke und Untermarkt. Ziel war es, bekannte Orte in neuem Licht zu zeigen. Anschließend konnten die besten Aufnahmen beim Wettbewerb eingereicht werden.
Die Jury – bestehend aus Eva Wittig (Geschäftsführerin der EGZ), Elisa Hohlfeld (Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH) und Fotograf Felix Leda – traf ihre Entscheidung am 16. Mai 2025. Die prämierten Bilder überzeugten durch kreative Komposition, technische Qualität und frische Perspektiven.
Ausgezeichnet wurden:
– Krystyna Avliiakulova (Postplatz)
– Torsten Mitschke (Altstadtbrücke bei Sonnenuntergang)
– Maximillian Brandt (Untermarkt)
Die Fotos sind unter www.goerlitz.de/Fotochallenge.html öffentlich einsehbar.
Preise und Veröffentlichung
Die Gewinner erhalten unter anderem einen Rundflug über Görlitz, gesponsert vom Görlitzer Team Motorflug des Görlitzer Flugsportclub e.V., sowie einen Gutschein für eine Lost Places-Fototour mit dem Verein Goerlitz21. Zudem werden ein individueller Turmaufstieg für zwei Personen (FVKS e.V.) und ein Leinwanddruck bei Foto Lorenz vergeben.
Alle Siegerbilder erscheinen außerdem im kommenden Reisemagazin „Görlitz Erleben 2026“.
Authentische Bilder für das Stadtmarketing
Ziel der Fotochallenge sei laut Veranstalter die Gewinnung authentischer Bildwelten für das touristische Stadtmarketing. Auch die Reichweite über soziale Netzwerke soll durch die Aktion erhöht werden.
Franziska Glaubitz, Social Media Managerin bei der EGZ, zieht ein positives Fazit: „Das Projekt hat nicht nur kreative Energien freigesetzt, sondern auch gezeigt wie vielseitig die Fotocommunity hier vor Ort ist. Die Resonanz war großartig – und wir freuen uns, mit den entstandenen Bildern unsere Kommunikation bereichern zu können. Fortsetzung folgt.“



-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
-
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen...
-
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ...
-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 23.05.2025 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2025 - 09:12Uhr
Seite drucken