Verkehrsbehinderungen in der zweiten Novemberhälfte

Görlitz, 16. November 2017. Hausanschlüsse, Straßenbau, Filmaufnahmen – das sind die drei Klassiker, wenn man auf die Ursachen von Verkehrseinschränkungen in der Neißestadt schaut. In der zweiten Novemberhälfte kommen sie in Reinkultur.

Anzeige

Geschichtsausflug: der andere James

Thema: Umleitung Görlitz

Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.

Hausanschlüsse werden auf der Johanna-Dreyer-Straße 16 bis 18 verlegt. Der dafür verwendete amtsdeutsche Begriff "Anbindung Medien" ist dem wackeren Pressemann nicht geheuer. Jedenfalls gibt es vom 20. November bis zum 15. Dezember 2017 eine anständige Vollsperrung.

Was in Görlitz-Rauschwalde auf der Karl-Eichler-Straße in Höhe der Einmündung der Kopernikusstraße entstehen soll, könnte eine Fußgängerinsel sein. Die gehobene Verwaltungssprache nennte das den Einbau einer "Querungshilfe" und meidet damit das Gender-Dilemma, dass eine Fußgängerinsel die Fußgängerinnen benachteiligen würde. Die Bauarbeiten werden vom 20. bis zum 25. November 2017 von einer halbseitigen Sperrung der Karl-Eichler-Straße flankiert. Zudem wird der Verkehr auf der Straße von einer Art träger Lichtorgel mit reduzierten Farbspektrum ("mobile Lichtzeichenanlage") gegängelt.

Die gesamte James-von-Moltke-Straße wird vom 17. November 2017, 20 Uhr, bis zum Folgetag um 4 Uhr zu einem Klein-Moltkywood: Wegen Filmaufnahmen wird die Fahrbahn einer Totalsperrung unterzogen. Wann immer die Hand des Kameramanns an der Kurbel erschlafft und eine Pause braucht, wird die Zufahrt in den Bereich aus Richtung der Schützenstraße ermöglicht.

Kleiner Geschichtsausflug

Der belesene Görlitzbesucher, zuweilen auch die Besucherin, fragt sich, warum in Görlitz eine Straße nach James von Moltke, dem Finanzvorstand der Deutschen Bank, benannt wurde. Aber um den geht es doch gar nicht! Gemeint ist dessen Großvater Helmuth James Graf von Moltke, der als Mitglied des Kreisauer Kreises noch im Januar 1945 von den Nazis gehenkt wurde.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Grafik: Hendra / Otovect-Media, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 16.11.2017 - 15:30Uhr | Zuletzt geändert am 16.11.2017 - 16:13Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige