Lesebühne Hospitalstraße holt Sachsenmeister nach Görlitz
Görlitz, 11. April 2016. Update 12. April 2016. Nein, das ist nicht der erste April im Doppelpack, es ist der elfte und damit an der Zeit, einen Termin des Görlitzer Lesebühnenwesens anzukündigen. Stichwort: Hospitalstraße. Na, Sie wissen schon.
Abbildung: Erik Leichter aus Chemnitz ist ein sprachliches Schwergewicht und als Finalist einer der Sachsenmeister auf dem Treppchen.
Wegen Karten? Nicht warten!
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Dreimal schon hatte die durchaus anspruchsvolle Lesebühne "Hospitalstraße" im Jahr 2016 schon ins Görlitzer Apollo eingeladen und - wer hätte das gedacht? - dreimal hieß es: "Das Eintrittsgeld nehmen wir immer noch gern, aber die Karten sind schon ausverkauft." Natürlich haben sich die schlauen Görlitzerinnen und Görlitzer auf diesen krummen Deal (man weiß ja, wer dahintersteckt) nicht eingelassen.
Nun denn: Zum Zwecke der allseitigen Bedürfnisbefriedigung gewähren Axel Krüger und Mike Altmann, die Görlitzer Antwort auf Marianne und Michael, erneut die Chance zum Ticketerwerb, diesmal für den 24. April 2016. Wer sein Ticket am Einlass zerreißen lässt, kann beider frisch verfasste Betrachtungen des alltäglichen Wahnsinns konsumieren, dazu klatschen, trampeln und "Yeah!" schreien, aber auch in sich gehen oder gar Missmutsbekundungen abgeben. Merke: Im Gegensatz zu Satirikern & Co. ist das Publikum in seiner Meinungsäußerung frei.
Stärkende Mittel, legal
Die Görlitzer Popliteraten setzen bei ihrem April-Auftritt auf stärkende Mittel. Eines davon heißt Erik Leichter, seines Zeichens ein echter Champion. Leichter ist (trotz seiner Geburtsstadt Zwickau (Zwigge) und seiner Heimatstadt Chemnitz (Chamz), die ihre Bürger unter den Bedingungen des denkbar übelsten Sachsenslangs aufwachsen lassen) der "High-Tower" der Szene, war 2014 Finalist bei den sächsischen Meisterschaften im Poetry Slam. Beim deutschsprachigen Championat im gleichen Jahr schaffte er es immerhin bis ins Finale. Grundlage dafür ist sein blitzgescheiter Wortwitz, den der angehende Psychologe auf sein Publikum loslässt.
Erst im Januar 2016 hatte er seine Zuhörer und -gucker im Studentenklub Maus (hier halten sich Studenten auf, die während ihres Aufenthalts ausnahmlos nicht studieren) so sehr in Ekstase versetzt, dass Ecstasy-Dealer gleich reihenweise Insolvenz anmelden mussten. Görlitz bleibt anspruchsvoll - nach dem "Mausgeflüster" nun also die Apollo-Mission. Leichter hat durchaus Chancen, zu überleben, hat Chemnitz doch eine großartige Tradition in der Ausbildung junger Kosmonauten.
Vom Görlitzer Apollo-Publikum gestählt und gehärtet ist Rany, der musikalische Gast aus der sächsischen Landesmetropole. Auch der ist blitzgescheit (positiv in Erinnerung: sein Auftritt im vino et cultura am Görlitzer Untermarkt zum Welttag der Poesie - Solidarität mit dem Bonehaus) und zählt in einschlägigen Kreisen zu den beliebtesten singenden Liedschreibern Singer-Songwritern.
Neben seinem Dauerbrenner, dem personengebundenen Charme, bringt er brandaktuelle Titel von der Elbe mit an die Neiße. Jungs, passt auf Eure Mädels auf: Diese Kombination aus Charme und Gesang entwickelt Anziehungskraft!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 24. April 2016, 19 Uhr,
Apollo, Hospitalstraße 2, 02826 Görlitz.
Du hast heute noch was vor!
Nämlich: Eintrittskarten kaufen oder wenigstens reservieren. Nur Hasardeure setzen auf Restbestände an der Abendkasse, gehen aber leer aus. Zwölf Euro sind gut angelegtes Geld bei der Theaterkasse, bei allen gut sortierten Vorverkaufsstellen oder via Internet-Theaterkasse.
"Da die letzten drei Veranstaltungen ausverkauft waren", setzt der Krüger zu gewohnt weitscheifigen und oft schwülstig ausufernden Ausführungen an, "empfiehlt es sich, den Vorverkauf zu nutzen", macht Altmann der Rede kurzen Prozess.



-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
- Quelle: red | Foto Erik Leichter: Daniel Arnold, Foto Rany: Paul Glaser
- Erstellt am 11.04.2016 - 07:35Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2016 - 10:47Uhr
Seite drucken