FVKS-Angebot zum "Tag des Offenen Denkmals"
Görlitz, 8. September 2014. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) macht auch den "Tag des Offenen Denkmals" 2014 wieder zum Thementag. So heißt es bei der FVKS-Turmtour am 14. September "Türme(r)Tag - Türme im Mittelalter“.
TourmTour und TurmParade locken hoch über Görlitz hinaus
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Die geführte Tour macht die Teilnehmer mit Türmen in der EuropaStadt Görlitz-Zgorzelec bekannt und vermittelt die Geschichte rund um die steinernen Zeugen der Jahrhunderte. Der Ausblick über die Dächer von Görlitz wird illustriert von den Erzählungen der FVKS-Turmführer über das Leben und Görlitzer Persönlichkeiten in früheren Jahrhunderten.
Der Weg der zu bezwingenden Türme führt vom Frauenturm (Dicken Turm) am Görlitzer Marienplatz über den Rathausturm am Untermarkt bis zum Hotherturm an der mittelalterlichen Wehranlage des Nikolaizwingers.
Aufsteigen!
Sonntag, 14. September 2014,
10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, Dauer ca. 1,45 Stunden.
Treffpunkt ist am "Dicken Turm" auf dem Marienplatz im Görlitzer Stadtzentrum.
An der Sondertour kann man mittels Kombikarte zum Vorzugspreis von sieben Euro teilnehmen. Reservierungen beim FVKS-TurmTour-Team Tel. 03581 - 7 67-8350 oder per eMail unter turmtour@goerlitz-zgorzelec.org.
TurmParade 2014
Als Gemeinschaftsaktion mit dem Kulturhistorischen Museum Görlitz und dem Zirkel Görlitzer Heimatforscher e.V. führt der FVKS bis Ende Oktober die TurmParade 2014 durch: Alle, die vier ausgewählte Türme - den Rathausturm, den dicken Frauenturm, den Reichenbacher Turm und den Nikolaiturm - in der Görlitzer Altstadt besteigen, können an einer attraktiven Verlosung teilnehmen und selbstverständlich was gewinnen.
Dem Gewinner des 1. Preises winken sogar - nach freier Auswahl - zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen oder ein Bustagesausflug für zwei Personen nach Niederschlesien/Böhmen. Für den zweiten bis zehnten Platz warten attraktive Sachpreise.



-
Kinder drehen den Spieß um: Lehrer und Erzieher, stillgesessen und aufgepasst!
Turisede bei Görlitz, 27. Mai 2022. Zwei Jahre Corona-Ausnahmsituation, die deutliche Inflation und...
-
Jazztage Görlitz: es fängt wieder an
Görlitz, 20. Mai 2022. Mit einer musikalischen Lesung beginnen am kommenden Sonntag die 26. Jazztag...
-
Erlebnisareal an der Bahnhofstraße
Görlitz, 18. Mai 2022. Ein Erlebnisareal – welch schönes Wort – soll der Brautwiesenpark oberhalb de...
-
Werner Finck aus Görlitz im da Vinci in Görlitz
Görlitz, 17. Mai 2022. Der Kabarettist Werner Finck (1902 – 1978) ist einer der großen Söhne der St...
-
Terminverschiebung in Königshufen
Görlitz, 10. Mai 2022. Die für heute geplante öffentliche Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.09.2014 - 07:57Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2014 - 08:33Uhr
Seite drucken