Auf Kulturtrip nach Sagan
Görlitz | Sagan (Żagań), 26. April 2014. Zur Prämierungsveranstaltung des Fotowettbewerbs "Żagań - Görlitz – Filmaufnahmen verewigt auf einem Foto” fährt Mitte Mai ein Bus in die polnische Stadt, die ein interessantes Besichtigungsprogramm organisiert hat.
Fritz R. Stänker gegen Holperdeutsch
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Die Stadtverwaltung Sagan will mit der Reise in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) interessierten Görlitzern ihre Stadt vorstellen, Hauptpunkt ist allerdings die Prämierungsveranstaltung des Fotowettbewerbs.
Das Programm hat Karolina Gałązka, Mitarbeiterin der städtischen Öffentlichkeitsarbeit in Sagan, zusammengestellt. Nach der Fahrt im modernen Reisebus steht zunächst ein Besuch im früheren Kriegsgefangenenlager Sagan auf dem Programm. Für Görlitzer Filmfreunde: Hier wurde auf Basis eine wahren Begebenheit im Stalag Luft III "Gesprengte Ketten" mit Steve McQueen und Charles Bronson gedreht.
Anschließend geht es in die Höhe auf den Aussichtsturm inmitten der Stadt sowie und zur Besichtigung von Schloss Sagan. Im Schloss erwartet die Gäste ein Imbiss, damit man gestärkt der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Fotowettbewerbs beiwohnen kann.
Sagan ist nur 60 Kilometer von Görlitz entfernt und hat einiges zu bieten: Das Schloss mit seinem wiederhergestellten Park, eine Altstadt und das Augustinerkloster mit seiner Bibliothek. Um die Stadt herum gibt es viel Natur. Fotofreunde sollten die Kamera mitzunehmen, nichtzuletzt weil am 26. Mai der Internationale FVKS-Fotowettbewerb "Unterwegs" 2014 beginnt. Schwerpunktthema ist "Ausblicke".
Abfahrt, bitteschön!
Donnerstag, 15. Mai 2014, 13 Uhr,
Stadtbrücke Görlitz, deutsche Seite.
Rückfahrt ca. 18.15 Uhr, Ankunft etwa 19.30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings auf 20 Gäste beschränkt.
Anmelden!
Bitte beim eim FVKS:
Untermarkt 23, 02826 Görlitz
Tel. 03581 767 83 25
eMail zagan@goerlitz-zgorzelec.org
Das ist der Hintergrund im Görlitzer Anzeiger!
3. März 2014: Fotowettbewerb rund um Filmproduktionen
Kommentar:
Alles schön, alles gut.
Was wieder mal aufällt, ist die sklavische Übersetzung aus dem Polnischen: "Filmaufnahmen verewigt auf einem Foto" - wie wär´s mit "festgehalten im Bild"? Die deutsche Sprache zeichnet sich durch besonderen Ausdrucksreichtum aus, dem ein Holperdeutsch nicht gerecht wird.
Bei der Gelegenheit: Es gibt keinen Grund, deutsche Ortsnamen auszublenden. Auch wenn der FVKS in seinem Newsletter geflissentlich stets nur von Żagań spricht, in der deutschen Sprache heißt die Stadt noch immer Sagan, so wie Warszawa Warschau und Moskwa Moskau - und im Polnischen Dresden Drezno,
myśli swoje Fritz R. Stänker



-
Ein Görlitzer Schicksal im Fokus: Buchlesung mit Peter Wensierski
Görlitz, 4. Oktober 2023. Ein bewegendes Kapitel der DDR-Geschichte kehrt in die Heimatstadt se...
-
Zipfelorte feiern Tag der deutschen Einheit in Hamburg: Einblicke in die Festlichkeiten
Görlitz, 3. Oktober 2023 - Die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit finden in diesem J...
-
Über den Dächern von Görlitz: Türmertag lockt Besucher
Görlitz, 22. September 2023. Diesen Sonntag bietet Görlitz ein einzigartiges Erlebnis: Der...
-
Junge Forscher in Görlitz: Kinderakademie eröffnet neues Semester
Görlitz, 20. September 2023. Ein Semester voller Wissenschaft und Entdeckungen steht vor der T&...
-
Von Vogelmonitoring bis Tierfotografie: Vielseitiges Programm bei der 33. Jahrestagung der NfGOL
Görlitz, 20 September 2023. Spannende Forschungsfacetten in der Lausitz werden am 23. Sept...
- Quelle: red | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 26.04.2014 - 01:44Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2014 - 11:11Uhr
Seite drucken