Kunst in der Stadthalle Görlitz
Görlitz, 22. Juni 2018. Heute hat der Görlitzer Landrat Bernd Lange in seiner Eigenheit als Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien dem Görlitzer Bürgermeister Dr. Michael Wieler den Förderbescheid für die Ausstellung "Mythos Europa" überreicht. In der Ausstellung werden Bilder einer vielseitigen Leipziger Künstlerin gezeigt, die sich Antoinette nennt.
Abbildung oben: Das Modell suggeriert einen Blick durch das Dach der Stadthalle in den großen Saal mit der Ausstellung. Auch die Arkaden und die Hauptbühne werden genutzt.
Mehr als hundert großformatige Bilder
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Lange betonte bei anlässliche der Übergabe, dass sich der Stiftungsrat wegen des einzigartigen Ausstellungskonzeptes, des Themas Europa in Görlitz und Zgorzelec und der einzigartigen Kulisse in der Görlitzer Stadthalle bei der Entscheidung für die Ausstellung der Künstlerin einig gewesen sei. Dr. Wieler zeigte sich im Namen der Stadt Görlitz sehr dankbar für die großzügige Unterstützung der Stiftung. Der Betrag von 24.000 Euro ermögliche die hochkarätige Ausstellung erst. Das Konzept, die Ausstellung auf der Baustelle in der Görlitzer Stadthalle zu zeigen habe einen besonderen Charme.
Angesichts eines Ausstellungsmodells und der schon aufgebauten Gerüste für die Installation der großformatigen Bilder im großen Saal erläuterte Antoinette: "Ich bin sehr gespannt, wie meine Ausstellung auch den Charakter der Stadthalle verändert." Zudem habe sie sich entschieden, ihre Mythos-Europa-Ausstellung direkt vor Ort inhaltlich weiterzuentwickeln. Der Reiz für die Ausstellungsbesucher soll sich vor allem aus den Details der mehrere Meter großen Bilder – über hundert davon sollen zu sehen sein – ergeben: Sie auf sich wirken zu lassen, das Thema zu ergründen und über das Gesehene nachzudenken, brauche Zeit und Raum. Kernstück der Ausstellung ist das Ensemble "Die Wächterinnen" mit sieben lebensgroßen Bleistiftzeichnungen. Sie wachen über "Alternative Wahrheiten", ein ebenfalls mit Bleistift gezeichnetes, 18 Meter langes und 1,10 Meter hohes Fries, das die Malerin in Görlitz anfertigt.
Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum Jubiläum 20 Jahre Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Schirmherr ist der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der sich auch für die Ausstellungseröffnung angesagt hat. Ausstellungsveranstalter ist die Stadt Görlitz, die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH koordiniert.
Angucken!
Sonnabend, 14. Juli, bis Sonntag, 28. Oktober 2018, täglich von 10 bis 18 Uhr
(Eröffnung am Freitag, 13. Juli 2018, 20 Uhr),
Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 22.06.2018 - 16:28Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2018 - 17:07Uhr
Seite drucken