Die mysteriösen Anfänge der Oberlausitz

Die mysteriösen Anfänge der OberlausitzGörlitz, 8. März 2018. Zu den wichtigen Museen in der Europastadt Görlitz-Zgorzelez gehört das Museum der Lausitz. Nun lädt es zum Vortrag "Das Erbe von Dobromir oder die mysteriösen Anfänge der Oberlausitz" ein. Vortragender ist Dr. Krzysztof Fokt, Mitarbeiter des Lehrstuhls für Geschichte des polnischen Rechts an der Jagiellonen-Universität, Historiker und Archäologe, Forscher der Siedlungsgeschichte und der Geschichte Mittel- und Osteuropas im Mittelalter. Außerdem ist er auf die Geschichte der Oberlausitz spezialisiert.

Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Das Erbe von Dobromir / po Polsku

Das Erbe von Dobromir / po Polsku
Fotos: Am östlichen Neißeufer in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec
Foto: © Görlitzer Anzeiger

Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.

Vor etwa tausend Jahren endete die mehrjährige Schlacht zwischen Kaiser Heinrich II. und dem Fürsten Bolesław Chrobry. Eine wichtige Rolle in diesem Kampf spielte die spätere Oberlausitz. Mit dem Streit dieser beiden Giganten waren mächtige Familien verbunden, so die die deutschen Markgrafen von Meißen, andererseits die enge Verwandtschaft von Bolesław Chrobry.

Die Markgrafen, so die jüngere Forschung, waren um 1000 zwar nicht direkt mit den Piasten verwandt, aber durch die dritte - die mysteriöse Familie von Dobromir. Obwohl es viele Hypothesen gibt, wirkten sie in der Oberlausitz. Warum wollten die wohlhabendsten Familien des Westslawentums mit einem slawischen Oberhaupt der Obersten Spree verbunden werden? Was hat Dobromir auf dem geopolitischen Schachbrett so wichtig gemacht?

Prädikat: Hingehen!
Donnerstag, 15. März 2018, 18 Uhr,
Lausitzer Museum
Jakob-Böhme-Haus,
Daszyńskistraße 12 (ul. Daszyńskiego 12), Mansardenzimmer, 59-900 Zgorzelec.
Der Eintritt ist frei.


Dziedzictwo Dobromira, czyli tajemnicze początki Górnych Łużyc

Muzeum Łużyckie w Zgorzelcu serdecznie zaprasza na spotkanie z historykiem, archeologiem i regionalistą K. Foktem.

Tysiąc lat temu zakończyły się kilkunastoletnie boje cesarza Henryka II i księcia Bolesława Chrobrego. Ważną rolę w tych zmaganiach odegrały późniejsze Górne Łużyce. Pomiędzy dwoma protagonistami tej "wojny gigantów", jak między młotem i kowadłem, znalazły się różne możne rodziny, powiązane z obiema stronami sporu. Najpotężniejszą z nich byli Ekkehardyni: z jednej strony niemieccy margrabiowie Miśni, z drugiej: bliscy powinowaci Bolesława Chrobrego. Charakter związków Ekkehardynów z Piastami udało się ustalić stosunkowo niedawno. Okazuje się, że obie dynastie ok. r. 1000 powiązane były nie bezpośrednio między sobą, lecz za pośrednictwem trzeciej - rodu tajemniczego Dobromira. Choć istnieje mnóstwo hipotez, gdzie też mogło się mieścić władztwo owego księcia, najbardziej prawdopodobne jest, że znajdowało się ono właśnie na Górnych Łużycach. Dlaczego najmożniejsze rodziny Słowiańszczyzny Zachodniej chciały powiązać się przez małżeństwo z rodziną słowiańskiego przywódcy znad górnej Sprewy? Co takiego sprawiało, że Dobromir był tak ważną figurą na geopolitycznej szachownicy?

Idź tam!
Cwarzek, 15.03.2018 r., godz. 18,
Dom Jakuba Böhme, sala na poddaszu, ul. Daszyńskiego 12, 59-900 Zgorzelec.
Wstęp wolny!

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 08.03.2018 - 22:10Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2023 - 20:25Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige