Vielfalt Apfel: Sortenschau im Görlitzer Naturkundemuseum
Görlitz, 14. Oktober 2016. 250 Äpfel isst jeder Deutsche im Jahresschnitt. Allerdings wird sich dabei meist auf die wenigen Sorten beschränkt, die im Einzelhandel oder auf Märkten angeboten werden. Dabei sind allein aus Deutschland rund 2.000 Apfelsorten bekannt! Diese unterscheiden sich im Geschmack, in der Reifezeit und Lagerfähigkeit deutlich voneinander.
Apfelsorten bestimmen lassen im Senckenberg Museum Görlitz
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die Apfel-Veredlung in der Oberlausitz hat eine lange Tradition. In Zittau wurde schon 1834 der "Verein zur Beförderung des Obstbaues in der Oberlausitz" gegründet. Inzwischen haben jedoch viele Leute keine Kenntnis mehr davon, welche Apfelsorten in ihrem Garten oder am Straßenrand wachsen.
Die Sonderausstellung "Äpfel – in aller Munde" ist nun Anlass für das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, eine Apfelsortenschau und Apfelsortenbestimmung durchzuführen. Dafür konnte der renommierte Pomologe Klaus Schwartz von der Baumschule Schwartz in Löbau gewonnen werden. Er will ungefähr sechzig Apfelsorten vorstellen. Besucher können eigene Äpfel mitbringen und bestimmen lassen. Tipp: Die Äpfel sollten von unterschiedlichen Stellen des Baumes, so der sonnigen und der schattigen Seite sowie vom inneren und äußeren der Baumkrone, stammen. Durch diese Auswahl werden Unterschiede in der Farbe deutlich.
Hingehen!
Sonnabend, 22. Oktober 2016, von 10 bis 17 Uhr,
Senckenberg Museum für Naturkunde, am Marienplatz, 02826 Görlitz:
Apfelsortenschau und -bestimmung
Der Besuch der Schau ist im Museumseintritt inbegriffen.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Foto: © Bettina Schlitt
- Erstellt am 14.10.2016 - 06:42Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2016 - 08:04Uhr
Seite drucken