Görlitzer Fotofestival "Schauplätze" geht zu Ende
Görlitz, 8. September 2016. Noch bis 11. September zeigt das Görlitzer Fotofestival "Schauplätze" an zehn Orten in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec Fotografien von ungefähr 50 Fotografen. Dazu gibt es Begleitveranstaltungen wie Workshops, Foto-Walks und Produktpräsentationen.
Abbildung: Fotografie geht über die möglichst exakte Wiedergabe eines kurzen Zeitausschnitts des Geschehens weit hinaus.
Am letzten Festivalwochenende Ausstellungen, Workshops und Mitmachaktionen
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.
 
Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Im Görlitzer Fotomuseum auf der Löbauer Straße 7 stellen Eva Mahn, Barbara Köppe und Sandra Bergemann in der "DDR" entstandene Aufnahemen aus. Das Biblischen Haus auf der Neißstraße 29 ist der Ausstellungsort für Jürgen Matschie. Zeitgenössische Polnische Fotografie ist im soziokulturellen Zentrum Kühlhaus in Görlitz-Weinhübel und in der Peterskirche zu sehen. 
In der Energiefabrik (alte Hefefabrik, RABRYKA) startet morgen die Ausstellung "Verlorene Orte", im Literaturhaus Alte Synagoge, im Kreativzentrum der Volkshochschule und im Lausitz-Museum werden Beiträge zum Thema "Schauplätze" vorgestellt. 
Übersicht der Ausstellungen und des Begleitprogramms: www.fotofestival-goerlitz.de
Prämierung im Fotowettbewerb "Unterwegs"
Am heutigen Donnerstag (8. September 2016) werden um 18 Uhr beim FVKS (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.) die Siegerbilder des diesjährigen Fotowettbewerb gezeigt und die Preise verliehen. In mehreren Kategorien haben sich die Teilnehmer mit dem Schwerpunktthema "Schauplätze" beschäftigt. Interessierte zur Veranstaltung am Untermarkt 23 herzlich eingeladen! Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael SchlambergerGörlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum... 
- 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in TurisedeGörlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ... 
- 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in GörlitzGörlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc... 
- 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 einGörlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ... 
- 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im KulturbereichGörlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po... 
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.09.2016 - 08:41Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2016 - 09:18Uhr
 Seite drucken Seite drucken


