Baustellenbesuch in der Baumhausgalerie und im Seh-Café
Landkreis Görlitz | Kulturinsel Einsiedel, 4. Juli 2016. Von Thomas Beier. Erst vor wenigen Tagen berichtete der Görlitzer Anzeiger über die für den 16. Juli geplanten Neueröffnungen der Kulturinsel Einsiedel im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna (Nieder Bielau), dem Nachbarort der Kulturinsel jenseits der Lausitzer Neiße. Die dadurch entfachte Neugier war Grund genug, am gestrigen Sonntagmorgen Jürgen Bergmann, den Gründer und Spiritus Rector des nördlich von Görlitz gelegenen grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks, aus dem Bett zu klingeln, um einen Kaffee zu erleichtern und schließlich zu einer Sonderführung durch die brandneue "Baumhausgalerie Waldkunst" zu überreden. Doch Bergmann stellte eine Bedingung: Schweigen, keine Details an die Öffentlichkeit!
Abbildung oben: Keine Angst! Für die Geländer der Baumhausgalerie musste der Zauberwald nicht abgeholzt werden.
Endspurt zur Eröffnung
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Selbstredend möchte man dem Überraschungseffekt zur offiziellen Eröffnung nicht vorgreifen. Auch das "Geheime Versteck" des Grafen Welldone - einst hochgeschätzter Kenner des Volkes von Turisede - will zwar erforscht sein, muss zu diesem Zwecke aber geheim bleiben.
Die vielfältige Baumhausgalerie mit der Waldkunst lockt jeden Besucher und jede Besucherin höchstpersönlich zur Erkundung, so unbeschreiblich sind die zu Schau und Benutzung gestellten die Artefakte. Das Video des Görlitzer Anzeigers bietet einen wortlosen Vorgeschmack.
Noch fleißig gebaut wird am Seh-Café. Hier verbinden sich der im Kulturinsel-Stil gehaltene Innenraum und die Außenterasse fast übergangslos. Schon träumt Jürgen Bergmann von der Anbindung an einen Baumwipfelpfad. Der würde dann über eine völlig umgestaltete Landschaft aus Wassergräben und Bauminseln führen. Unter sich könnte man von hier aus den Büffeln, den 3-D-Bogenschützen und den Tretautofahrern zusehen.
Interessant für alle FOLKLORUM-Fans (Termin: 2. bis 4. September 2016, jetzt rabattierte Karten im Vorverkauf): An der Baumhausgalerie entsteht eine neue Bühne.
Erstaunlich, was hier einige hundert Meter vom Neiße-Schwimmsteg entfernt in kürzester Zeit aus dem Boden resp. in den Boden gestampft wird. Noch gleicht das Areal zwischen Baumhausgalerie und Seh-Café einer für die Ewigkeit eingerichteten Baustelle. "Bis zum 16. Juli ist alles fertig", versichert Jürgen Bergmann - und erzählt weiter von seinen Ideen für eine zweite Ausbauphase.
Hingehen zur Eröffnung!
Sonnabend, 16. Juli 2016, 10 Uhr,
Erlebnisdorf Bielawa Dolna.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Ergebnis: Die Kulturinsel Einsiedel ist...
Umfrage seit dem 04.07.2016
Teilnahme: 19 Stimmen


-
Kunstspektrale – Quadratur des Kreises
Görlitz, 9. Dezember 2023. Im idyllischen Schloss Königshain findet heute das Finale...
-
W/E LAB Abschluss in Wrocław: Ein kulturelles Finale
Görlitz, 8. Dezember 2023. In einer Zeit, in der Kunst und Kultur immer mehr Brücken zwisc...
-
Görlitzer Welterbe-Antrag abgelehnt
Görlitz, 6. Dezember 2023. Eine enttäuschende Nachricht erreichte Görlitz: Die Stadt ...
-
Von Wanderlust und Reisefrust: Einblicke in die Romantik im Dreiländereck
Görlitz, 5. Dezember2023. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bringt einen kulturellen Höh...
-
Lausitz Festival 2024: Kulturelle Reflexion und Transformation
Görlitz, 2. Dezember 2023. In Görlitz wurden die Leitgedanken für die fünfte Aus...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.07.2016 - 22:59Uhr | Zuletzt geändert am 04.07.2016 - 01:11Uhr
Seite drucken