21. Altstadtfest Görlitz: Das Wichtigste zuerst!
Görlitz, 27. August 2015. Von Fritz R. Stänker. In Görlitz haben gestern auf dem Festgelände die Vorbereitungsarbeiten für das Altstadtfest begonnen. So ziemlich als erstes aufgestellt war auf dem Görlitzer Obermarkt das Hinweisschild für eine Kasse.
Pins, die es in sich haben
Thema: Altstadtfest
Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
- GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest [18.08.2025]
- Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz [18.08.2025]
- Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor [06.08.2025]
Dabei darf doch gar kein Eintritt erhoben werden. Vielmehr geht es darum, das feierwütige Volk für den Erwerb eines Pin genannten Abzeichens zu begeistern. Damit soll vor allem zur Finanzierung des Kulturangebots zum Stadtfest beigetragen werden. Frei trinken! Das hübsche Blechteil gibt es für fünf Euro, wobei erstmals ein Freigtränk im Wert von zweieinhalb Euro inklusive ist. Damit schlagen die Görlitzer Kulturservierer zwei Fliegen mit einer Klappe: Für den der Grundrechenarten mächtigen Altstadtfestler sinken die Pin-Kosten damit scheinbar auf akzeptablere zweieinhalb Euro, andererseits dürfte der Absatz einer örtlichen Brauerei beflügelt werden. Ob und was dann intern verrechnet wird - man muss ja nicht alles wissen. Übrigens: Wer das Abzeichen bei einem Verein kauft, lässt einen Anteil des Preises in der Vereinskasse klingeln. Chance auf Mehrwert: Der "Goldene Pin" Auch der "Goldene Pin", erstmals im Vorjahr aufgelegt, ist wieder zu haben: 2.000 Stück zu 20 Euro. Werden alle an den Mann oder die Frau gebracht, wird allein damit theoretisch jede Altstadtfest-Minute mit knapp 20 Euro subventioniert. Der Kauf ist in der Tat eine Überlegung wert, denn der "Goldene Pin" - wer ist eigentlich auf diesen Namen gekommen, bei dem ich immer an das "Goldene Parteiabzeichen" der Nazis denken muss? - ist zugleich an die Teilnahme an einem Gewinnspiel gekoppelt, bei dem man einen Skoda Citigo, einen Rundflug über Lybien, Quatsch, natürlich über Görlitz, und eine Schlauchboottour auf der Lausitzer Neiße gewinnen kann. Die Gewinner (was bildlich gesehen auch lustig wäre), nein die Losnummern, die gewinnen, werden am 30. August 2015 um 17 Uhr auf der Bühne auf dem Obermarkt aus der Lostrommel gezogen. Minderjährige dürfen übrigens nicht mitmachen und ganz beflissen weist die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH als Veranstalter ausdrücklich auf die von dieser Ausspielung ausgehenden Suchtgefahr hin. Gezogen werden die gewinnenden Losnummern vom Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, der damit beweisen kann, ob er - aus Sicht der Gewinner - hier ein glückliches Händchen hat. Das Prozedere insgesamt ist in aller Ausführlichkeit hier beschrieben. Trotz alledem: Pin kaufen! Egal, ob man den Pin nun als moralische Erpressung, Unterstützung für übertriebenen Aufwand oder raffiniert eingefädelte Geldbeschaffung empfindet - und egal, ob man sich für die fünf Euro oder die 20 Euro Variante entscheidet (man sollte diese Entscheidung treffen!), für den, der das ansteckbare Blechschildchen tatsächlich als Eintrittskarte verbucht, ist die Welt in Ordnung, denn die erlebbare Gegenleistung ist enorm. Wer Festivals, die sich nicht Stadtfest nennen, besucht, zahlt oft ein Mehrfaches. Altstadtfest-Programm 2015 Immerhin mehr als 150 Programmpunkte werden geboten, darunter das, was als Highlights definiert wurde. Eine "Programmfaltkarte" gibt es am allen Vorverkaufsstellen des Normalo- und des Gold-Pins, während des Altstadtfests im Organisationsbüro, an den Einlassstellen zum Festgebiet und am Merchandising-Stand am Heroldbrunnen. Natürlich kann man sich das Programm des Görlitzer Altstadtfests 2015 auch runterladen - doch Vorsicht: Eine der gebotenen Versionen ist unvernünftigerweise wohl in Druckerei-Qualität bereitgestellt und schlappe 37,8 MB groß, was so manchen Handytarif ganz schön strapazieren dürfte. Die große der zum Download angebotenen Versionen ist grafisch sehr schön gestaltet, zum Ausdruck und zum Angucken auf den Handy besser geeignet ist die kleine Version. Bleiben Sie gesund! Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) weist darauf hin, dass gesunde Männer täglich nicht mehr als 24 Gramm Alkohol, das entspricht etwa einem Viertel Liter Wein oder einem halben Liter Bier, gesunde Frauen nicht mehr als etwa ein Achtel Liter Wein oder ein Viertel Liter Bier zu sich nehmen sollten.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: Fritz Rudolph Stänker | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 27.08.2015 - 09:18Uhr | Zuletzt geändert am 06.02.2025 - 02:24Uhr
Seite drucken
