GRubenhunde in Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2015. Von Thomas Beier. Damals war's... nein, gestern: Lesebühne GRubenhund im Görlitzer Camillo, 48. Auflage und immer noch taufrisch, was das Dreigestirn Udo Tiffert, Max Rademann und Michael Bittner auf die Bühne brachte.
Nicht von rechts: Michael Bittner, Max Rademann, Udo Tiffert.
9/11 geht's weiter
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Schon die Ankunft der aus Dresden anreisenden Leser-Textschreiber Bittner und Rademann hatte an den Gleisen des Görlitzer Bahnhofs für Aufsehen gesorgt: Mike Altmann von den Görlitzer Jazzhappen, gerade unterwegs zum Auftritt beim Jazz Slam in Dresden, meldete auf facebook "hohe Dichterdichte am Bahnsteig 11".
Was Bittner-Rademann-Tiffert dann auf der flachen Bühne im Kinogewölbe des Camillo (vielleicht sympathischste Kulturkneipe von Görlitz) lieferten, war Lesebühne in Reinkultur. Schneller Dichterwechsel, noch schneller der Themenwechsel. Tiefsinnig, ohne stumpf zu werden, philosophisch, ohne abzuheben, hochdeutsch, ohne Dialekte auszulassen, nie auswalzend oder langweilig. Allerdings auch - mangels festem Biss - nicht sonderlich schmerzhaft, was man aber nicht wirklich vermisste.
Angereist war das Publikum bis aus dem östlichen Vogtland und dem Erzgebirge, was auch der dortigen Herkunft Rademanns, aufgewachsen in Schwarzenberg, geschuldet sein mag. Seine schriftgewordenen Ausflüge ins Eretz Gebirge sind Sternstunden der Mentalitätskunde. Michael Bittner, der wie Rademann in Dresden lebt, hat Heimvorteil, stammt er doch aus Görlitz. Udo Tiffert hingegen wohnt noch immer in dem Örtchen, dem seine Gründer den pessimistisch anmutenden Namen Neusorge verpassten, übrigens nicht weit entfernt von Ungunst.
Leider war es der letzte Auftritt der schreibenden Drei - vor der Sommerpause. Weiter geht's im Camillo mit GRubenhund #49 am 11. September 2015. Datum est omen?
Hingehen kann man aber vorher schon, das Camillo vereint nämlich das Camillo Kino und die Camillo Kultur.Kneipe. Die hat jeden Tag ab 19 Uhr geöffnet, nur sonntags ab 20 Uhr und montags gar nicht.
Prädikat: Hingehen!
Camillo Kultur.Kneipe und Kino,
Handwerk 13, 02826 Görlitz
Alles facebook oder was?
https://www.facebook.com/CamilloKultur.Kneipe
https://www.facebook.com/lesebuhne.grubenhund
https://www.facebook.com/GoerlitzerAnzeiger



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.06.2015 - 13:14Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2015 - 17:06Uhr
Seite drucken