Jazzhappen Görlitz jetzt auch für Besserverdienende
Görlitz, 17. September 2014. Es hätte auch vorbei sein können mit den Görlitzer Jazzhappen, ewige Sommerpause, Cocktails am laufenden Band am Berzdorfer See (Görlitzer See). Vielleicht wäre vereinzelt aufgestoßen: "Da gabs doch mal, weißt Du noch, im Apollo..." - "Nee, ich weiß nicht mehr. Peace, brother! Und prost!" Aber nun ist alles anders: Am 28. September 2014, einem Sonntag, sind die Jazzhappen zurück im Apollo und wollen um 19 Uhr die Winterzeit einläuten.
Jazzhappen - die neue FDP?
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Oberjazzhappen Axel Krüger nutzte die Auszeit in seiner Rolle als Teil des demografischen Wandels für etliche Aufenthalte in den regionalen Kur- und vor allem Schlammbädern (in peinlicher Missdeutung von schlemmern), jedenfalls fühlt er sich durch seine Schlämmerei wieder ziemlich bühnentauglich. Wir werden sehen. Er behauptet, neue Texte geschrieben zu haben und hat in einer generösen Geste die Verträge der übrigen Ensemble-Mitglieder Michael Mönnig (Saxofonmusikdirektor) und Mike Altmann (Popliterat, der kein Mittvierziger sein will) für eine ganze vollständige weitere Saison verlängert, der Krüger. Internationale Gäste der ersten Show sind die hellwach-hinreißende Kaddi Cutz aus Elbflorenz und der Spreeathener Sänger und Gitarrist Frank Edge.
Genau diese sozialpädagogische angehauchte Autorin und Slam-Poetin Kaddi Cutz will die Gelegenheit beim Schopfe ergreifen und ihr neues Buch "Voll viel Geräusch" vorstellen. Für das Schreibwerk gab es im Literaturforum www.kostblog.de schon mal Vorschusslorbeeren. Allerdings wird in der dortigen Rezension die Zerstörung entschleunigter Sommerabende durch die Qualitätsliteratin versteckt kritisiert: "Voll viel Geräusch ist ein wunderbarer Begleiter für laue Sommerabende, die viel zu schnell vorbei sind. Kaddi Cutz ist die Maxi Gnauck der Kurzgeschichten. Kunstvoll turnt sie mit ihren Worten über den Boden, mal leicht wie eine Feder, um im nächsten Moment kraftvolle Sprachsalti zu schlagen, aus denen sie unangestrengt elegant landet.“ Yeah.
Musikgast Frank Edge singt und gitarriert, inspiriert von Größen wie Brian Adams, Bon Jovi, Neil Young oder James Blunt frischt er seine Auftritte immer wieder mit akustischen Versionen eigener Songs und aktueller Hits auf - bei den Görlitzer Jazzhappen selbstverfreilich unterstützt vom direktorierenden Michael Mönnig am polierten Saxofon.
Krüger: "Wir sind jetzt die FDP der sächsischen Lesebühnen"
Krisenherde in aller Welt, explodierende Rohstoffpreise - so für Zigarrentabak und andere Drogen - und das Ausscheiden der Liberalen aus dem sächsischen Landtag führen zu höheren Ansprüchen auch bei den Ticketpreisen: Die Karte kostet in der neuen Spielzeit schlappe 15 Euro. Der kluge Verkäufer kartet nach: Ein garantierter Sitzplatz, bewachte Garderobe, persönlicher Kartenabriss, zwei Stunden Programm sowie leckere Happen aus dem Cafe Flüsterbogen sind auch schon mit drin, da braucht man keinen Cent dazu zu bezahlen.
"Sehen wir es positiv", sucht Axel Krüger das Gute am Schlechten, "die Jazzhappen erreichen endlich auch die Besserverdiener. Wir sind jetzt die FDP der sächsischen Lesebühnen.“
Leute, kauft Karten!
Karten gibt es an allen bekannten (aha!) Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse des Gerhart Hauptmann Theaters und unter www.g-h-t.de. Sollte es Restkarten geben, dann an der Abendkasse.
Tribute to Jazzhappen Goerlitz: You Make Me Jazzy Miss Lazy"



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Apolonia Wieland
- Erstellt am 17.09.2014 - 16:17Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2014 - 17:57Uhr
Seite drucken