Jein – Der PoetrySlam zur Landtagswahl
Zittau, 19. August 2014. MDR INFO veranstaltet in Kooperation mit den Poetengeflüsterern aus Dresden PoetrySlams zur Landtagswahl in Sachsen. Start ist am Freitag, dem 22. August, im StarClub Zittau.
MDR auf Slam-Tour
Thema: Lesebühnen
Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Die Veranstaltung ist Teil einer Slam-Tour mit Themen rund um die Landtagswahl. MDR INFO überträgt den politisch-literarischen Dichterwettstreit aus fünf Städten in Sachsen und Thüringen
Der Titel der Tour "Jein – Der PoetrySlam zur Landtagswahl" beschreibt, was in vielen Köpfen vor sich geht: Bringt wählen überhaupt noch was? Wen soll ich wählen, wenn sich viele Wahlprogramme ohnehin fast im Wortlaut gleichen?
Literarisch aufbereitet vermittelt MDR INFO mit dem Poetry Slam zur Wahl den Zuhörerinnen und Zuhörern aktuelle Themen aus der Politik.
In Zittau, Dresden, Eisenach, Erfurt und Weimar werden sich jeweils sechs Poeten mit eigens für diese Landtags-Slams verfassten Texten dem Wettkampf stellen. Aufgeteilt in zwei Teams buhlen sie um die Gunst des Publikums, das die Aufgabe hat, zu entscheiden: JA zur Politik oder NEIN, welches Team gewinnt?
Unter anderem treten an: Der dreimalige Sieger der deutschen Poetry Slam Meisterschaften Volker Strübing, die Gewinnerin des "Theo Preises für junge Literatur" Josephine Berkholz, der Sieger der Mitteldeutschen Poetry Slam Meisterschaften Matthias Klaß.
In Kooperation mit etablierten Veranstaltern der "Slamily", den Poetenflüsterern aus Dresden sowie dem Highslammer e.V. aus Erfurt startet die Tour am 22. August in Zittau, pünktlich eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen.
Hör' den Slam!
- 'Freitag, 22. August 20 Uhr,
Zittau, Star Club, Eintritt frei. - Sonnabend, 23. August 2014, 20 Uhr,
Dresden, Schauburg, Eintritt frei. - Freitag, 12. September 2014, 20 Uhr,
Eisenach, Flie-Bühne, Eintritt drei Euro. - Sonnabend, 13. September 2014, 21 Uhr,
Erfurt, Maislabyrinth, Eintritt fünf Euro. - Sonntag, 14. September 2014, 20 Uhr,
Weimar, mon ami, Eintritt fünf bzw. sechs Euro. -
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.08.2014 - 06:35Uhr | Zuletzt geändert am 19.08.2014 - 07:12Uhr
Seite drucken
Mehr zu den Wahlen und den PoetrySlams sendet MDR INFO täglich im Programm. Die Auftritte der Poeten gibt es außerdem auf www.mdr.info.de zum Nachhören.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel