Bilder für Fotoausstellung gesucht
Großschönau | Gablonz a.d. Neiße | Görlitz-Zgorzelec, 2. Februar 2014. Der Landkreis Görlitz kann auf eine durchaus bemerkenswerte Kulturlandsschaft verweisen. Ob nun das Neisse Filmfestival, die Kaiserweihnacht Oybin, die O-See Challenge am Olbersdorfer See, das Folklorum auf der Kulturinsel Einsiedel, das Straßentheater-Festival ViaThea, die Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage (kurz Saxbo), die TransNaturale in Boxberg/O.L., das Mandau Jazz Festival in Zittau oder das Fokus Festival in Görlitz - diese etablierten Veranstaltungen ziehen Besucher aus nah und fern an und: Es wird dabei viel fotografiert - Grundlage für eine Ausstellungsidee.
Kulturblicke zwischen Neiße und Spree
Hannes Rönsch ist seit vielen Jahren Fotograf beim Neisse Filmfestival. Seine Idee ist es, diese kulturelle Vielfalt des Landkreises in einer Ausstellung zu dokumentieren. Das Ergebnis soll auf dem 11. Neisse Filmfestivals in den Räumen der Sparkasse Zittau gezeigt werden.
Aufruf!
Sowohl Amateure wie auch Profifotografen sind aufgerufen, stimmungsvolle Bilder, die Charakteristisches von sich wiederholenden Events der Region, aber auch Kulturorte wie beispielsweise den Erlichthof Rietschen, den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau oder die Filmstadt Görlitz zeigen, einzureichen. Die Aufnahmen müssen nicht aktuell sein, auch historische Veranstaltungen sind als Motiv gern gesehen.
Fotos einreichen!
Wer mitmachen will, sendet seine Fotos für eine Vorauswahl im Format von etwa 900 x 600 Pixeln per E-Mail mit dem Betreff "Fotoausstellung zum Neisse Filmfestival" an info@kunstbauerkino.de.
Unter allen Teilnehmern werden drei Akkreditierungen für das 11. Neisse Filmfestival verlost. Zeit zum Einreichen der Bilder ist bis Ende Februar 2014.
11. Neisse Filmfestival im Dreiländereck
Das 11. Neisse Filmfestival findet 2014 vom 7. bis zum 11. Mai im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland statt. Entstanden ist das Festival aus der Zusammenarbeit der Filmclubs im sächsischen Großhennersdorf, im tschechischen Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) und im polnischen Teil der Europstadt Görlitz-Zgorzelec.
Seit 2004 erhalten hier junge Filmemacher aus den drei Ländern ein Forum, außerdem werden gegenseitig etablierte Filme und Regisseure vorgestellt und Schwerpunktthemen gesetzt. So liegt 2014 der Fokus auf dem dem jüdischen Leben in Osteuropa.
Das Neisse Filmfestival hebt sich von anderen Filmfestivals durch seine die grenzüberschreitenden Filmvorführungen und das enorme Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Partys ab. Organisiert wird es gemeinsam mit polnischen und tschechischen Partnern.
Mehr:
www.neissefilmfestival.de
Stichwort Gablonz an der Neiße:
Mehr über die Gablonzer Bijouterie und die Gablonzer Industrie
Gablonzer Industrie auf Wikipedia
Görlitzer Anzeiger, 17. Juli 2008: Die Glasperle im Wandel der Mode
Görlitzer Anzeiger, 15. Juli 2008: Perlensucher



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Fotos: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 02.02.2014 - 10:35Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2014 - 11:44Uhr
Seite drucken