Weinhübler Bürgerrat im Amt bestätigt
Görlitz, 3. Juli 2020. Nach mehrwöchiger Unterbrechung wurde am vergangenen Dienstag, das war der 30. Juni 2020, die Bürgerversammlung für Görlitz-Weinhübel und die Wahl des Bürgerrates nachgeholt. Fast 20 Einwohner aus Weinhübel waren der Einladung von Oberbürgermeister Octavian Ursu und dem Bürgerrat in die Turnhalle der Grundschule Jonas-Cohn-Straße gefolgt.
red | Fotos: Silvia Gerlach, Stadtverwaltung Görlitz

Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Der Görlitzer Oberbürgermeister Otavian Ursu eröffnete die Versammlung, dankte den Einwohnern für ihre Umsichtigkeit in Corona-Zeiten und informierte über viele Projekte, die trotz der coronabedingten Zwangspause weiter vorangetrieben werden konnten. Als Beispiele nannte er die beschlossene Grünanlagensatzung, aber auch die Vorbereitungen zur Sanierung und Betreibung der Stadthalle, die Gründung des Präventionsrates und die Neuausschreibung der Konzession für den Wochenmarkt.
Silke Baenisch von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung führte durch die Wahl des Bürgerrates. Mit großer Mehrheit wurden alle bisherigen Räte – das sind Yvonne Eggert, Thomas Heinecke, Detlef Lothar Renner, Sylvia Richter, Angelika Siegesmund und Mike Thomas – wiedergewählt. So kann der Bürgerrat seine Arbeit nahtlos weiterführen.
Die Stadt Görlitz wünscht dem Bürgerrat weiterhin gutes Gelingen im Ehrenamt, denn der Bürgerrat konnte schon viele Projekte ermöglichen und viele Anliegen aus der Bürgerschaft erfolgreich lösen.



-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
- Erstellt am 03.07.2020 - 20:54Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2020 - 21:12Uhr
Seite drucken