Steinmetzbräu für das Granitdorf
Görlitz-Zgorzelec | Demitz-Thumitz. Die Landskron Brau-Manufaktur und die Gemeinde Demitz-Thumitz stellten am schon am 6. August 2010 gemeinsam ein neues Bier vor. Im „Lehmloch“, einem stillgelegten Steinbruch, präsentierten die Görlitzer Brauerei und die Verantwortlichen aus Demitz-Thumitz das „Steinmetzbräu“. Der Verein Granitdorf e.V und die Gemeinde Demitz-Thumitz werben derzeit mit der traditionsreichen Geschichte des Ortes im Granitabbau und der Verarbeitung. Landskron will mit dem neu gestalteten Bier die Bestrebungen von Verein und Gemeinde unterstützen, noch mehr Touristen in die Region zu ziehen.
Wo ist der Granit?
Die Initiative für das „Steinmetzbräu“, das künftig den Durst der Bewohner und Touristen löschen soll, hatte der Granitdorf e.V. ergriffen. Im Anschluss an die Präsentation konnten auch die Bewohner der Gemeinde auf dem Dorfplatz von Demitz-Thumitz endlich einen ersten Schluck ihres eigenen Zunftbieres zu sich nehmen.
Schon erhältlich
Das neue Premium-Bier ist in den Gaststätten und Geschäften im Granitdorf, aber auch in Bischheim-Häslich, in Königshain und Rochlitz erhältlich.
Hinter der neuen Etikettierung in silber-schwarz und Porphyr-rot verbirgt sich das Landskron Kellerbier. Und das hat es in sich: Das naturtrübe Vollbier mit seinem süffig-würzigen Charakter hat einen Volumen-Alkoholgehalt von fünf Prozent bei einem Stammwürzeanteil von zwölf Prozent. Dieses Kellerbier - auch Zwickelbier genannt - ist eine unfiltrierte Spezialität, wodurch alle ursprünglichen Inhaltsstoffe im Bier belassen werden. Die so erhaltenen Eiweiße, echten Hefebestandteile und Proteine sind gesundheitlich wertvoll und sorgen für die natürliche Trübung des Bieres.
Gerüchteküche
Nach unbestätigten Gerüchten krempelten sich nach dem Genuss des Bieres Männer die Ärmel hoch und es wurden Rufe laut: "Wo ist der Granit?!"
Mehr:
http://www.landskron.de


Steinmetzbräu
Von Udo am 13.09.2010 - 18:54Uhr
Das ist ein richtiges Spitzen-Bier, in einer super Aufmachung.
Das Kellerbier steht schon lange bei mir auf der Liste der besten Biere in unserer Region.
Das es nun auch noch eine tolle Aufmachung bekommen hat, find ich sehr gut.

-
Grandorit und Lausitzer Grauwacke trotzen - Schwergerät im Einsatz im Görlitzer Bau
Görlitz, 25. Mai 2023. Nicht nur das zum Naherholungsgebiet umgewidmete ehemalige Braunkohlerev...
-
Stressfrei verkaufen: So gelingt der Verkauf einer Immobilie!
Görlitz, 26. Mai 2023. Der Zeitpunkt, eine Immobilie zu verkaufen, ist momentan mehr als gü...
-
Tipps für eine erfolgreiche Geschäftseröffnung
Görlitz, 24. Mai 2023. Eine Geschäftseröffnung ist ein wichtiger Schritt, der am best...
-
AUV Görlitz: Kontinuität an der Spitze setzt sich fort
Görlitz, 22. Mai 2023. Bei der 30. Jahresversammlung des Allgemeinen Unternehmerverbandes G&oum...
-
Die Verbindung zwischen Digitalisierung und Marketing
Görlitz, 18. Mai 2023. Die Digitalisierung befindet sich in vollen Zügen. Fast täglic...
- Quelle: red | Fotos: landskron.de
- Erstellt am 20.08.2010 - 09:37Uhr | Zuletzt geändert am 20.08.2010 - 09:52Uhr
Seite drucken