Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Kofinanzierung durch den sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Dirk Panter am 14. Oktober 2025 in Friedersdorf beginnt im Landkreis Görlitz die zweite Phase des geförderten Breitbandausbaus. Die Veranstaltung fand im EventGut zur Eiche der Dussa GmbH in Markersdorf, Ortsteil Friedersdorf, statt.
Bescheidübergabe Landrat Dr. Stephan Meyer und Wirtschaftsminister Dirk Panter (v.l.n.r.)
Foto: © Landratsamt Görlitz, Grit Effenberger
22.600 weitere Adressen erhalten Gigabitanschluss

Bescheidübergabe Breitband - Wirtschaftsminister Dirk Panter, Klaus Dussa (ehemaligen Geschäftsführer der Dussa GmbH), Landrat Dr. Stephan Meyer, Roland Höhne (Bürgermeister Gemeinde Rosenbach, Kreisvorsitzender im Sächsischen Städte- und Gemeindetag)
Foto: © Landratsamt Görlitz, Grit Effenberger
In der nun anlaufenden Ausbauphase sollen rund 22.600 Adressen, die derzeit mit weniger als 100 Mbit/s versorgt sind, an das gigabitfähige Glasfasernetz angeschlossen werden. In der ersten Ausbaustufe wurden bereits Adresspunkte mit weniger als 30 Mbit/s Bandbreite berücksichtigt. Insgesamt können mit Abschluss beider Phasen mehr als 37.100 Adressen im Landkreis über einen gigabitfähigen Internetzugang verfügen.
133 Millionen Euro für den Ausbau
Für die Finanzierung des Projekts stehen rund 133 Millionen Euro zur Verfügung. Davon entfallen 87 Millionen Euro auf Bundesmittel und 46 Millionen Euro auf Fördergelder des Freistaates Sachsen. Ziel ist eine flächendeckende Glasfaserversorgung im gesamten Kreisgebiet.
Wirtschaftsminister Dirk Panter betonte die Relevanz des Ausbaus: „Ein leistungsfähiges Glasfasernetz ist heute kein Luxus mehr, sondern es gehört zur Grundversorgung. Nur wenn wir den Ausbau weiterhin konsequent vorantreiben, können wir auch von den Möglichkeiten profitieren. Damit unsere Städte und Kommunen attraktive Wohnorte und unsere Unternehmen wettbewerbsfähig und innovativ bleiben. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt vorangetrieben haben.“
Enge Abstimmung mit Kommunen und Partnern
Landrat Dr. Stephan Meyer bezeichnete das Vorhaben als das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte des Landkreises Görlitz. Ziel sei es, nahezu allen Haushalten und Unternehmen im Kreis einen schnellen und zukunftsfähigen Zugang zum Internet zu ermöglichen. Der Landkreis setzt bei der Umsetzung auf enge Kooperation mit Kommunen, ausführenden Unternehmen und transparente Kommunikation.
Zur Reduzierung von Belastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die lokale Infrastruktur sollen Bau- und Mitnutzungsmaßnahmen effizient koordiniert werden. Dabei liegt der Fokus auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Ausbaugeschwindigkeit, Kosteneffizienz und dem Werterhalt der vorhandenen Infrastruktur.
Weitere Informationen zum Projekt stehen online unter digitaler.landkreis.gr zur Verfügung.



-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
- Erstellt am 15.10.2025 - 11:34Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2025 - 11:37Uhr
Seite drucken