NBS Herbsttreffen auf der Kulturinsel Einsiedel
Landkreis Görlitz | Kulturinsel Einsiedel, 24. Oktober 2009. Zum "NBS Herbsttreffen" versammelten sich Unternehmerinnen und Unternehmer des NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit am 23. Oktober 2009 auf der Kulturinsel Einsiedel. "Mit fünfzig Prozent haben wir die perfekte Frauenquote", freute sich die Büro-Service-Inhaberin Arite Ebert aus Zittau, die das Treffen ehrenamtlich mitorganisiert hatte.
Unternehmer aller Länder, vernetzt Euch!

Das NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit versteht sich als lose Plattform für Erfahrungsaustausch, Kooperationen, Beratung und Weiterbildung sowie gemeinsame Marketingaktionen für kleinere Unternehmen in Ostsachsen. Das Netzwerk kommt ohne feste Strukturen aus und spart damit viel Aufwand. "Es gibt keine Mitgliedschaft oder Beiträge. Wir sprechen interessante Themen ab und laden uns per eMail ein", erklärt Unternehmensberater Thomas Beier, der die Idee für das Netzwerk entwickelt hat.
Unternehmerische Haftung und Risiken
Diesmal standen nach einem Rundgang über die Kulturinsel ("Geheime Welt von Turisede") und durch das Turisede-Museum Fragen der unternehmerischen Haftung und die Absicherung von Risiken der Selbständigkeit im Mittelpunkt. Der Referent Michael Unglaube aus Löbau erwies sich als Glücksfall, da er als Spezialist eine ganze Reihe von praktische Beispielen anführen und Prioritäten für die Risikoabsicherung empfehlen konnte.Kulturinsel Einsiedel als Ort für anregende Tagungen
Nach Treffen in Zittau und Bad Muskau hatte das NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit erstmals einen zentral gelegenen Ort im Landkreis Görlitz gewählt. "Die urig-natürliche Atmosphäre der Kulturinsel Einsiedel verleiht Veranstaltungen immer wieder einen ganz eigenen Reiz", weiß Berater Beier. Geschickt nutzte er die Kulturinsel, um Metaphern für die Unternehmer aufzubauen. So im "Zauberwald", wo er das Sprichwort, wonach man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, auf die Unternehmer und ihre Kunden ummünzte. Nachvollziehen kann das allerdings nur, wer selbst einmal den Zauberwald am nördlichen Zipfel der Kulturinsel aufsucht. Silvia Stepper, die sich vor allem mit der sozialen Vorsorge und ganz aktuell mit Kfz-Versicherungen beschäftigt, findet die Methode gut: "Manchmal bauen sich im Alltag ja wirklich Probleme auf, die man – aus anderer Perspektive gesehen – ohne weiteres lösen kann."Großauftrag dank NBS
Marcel Gäbler, der in Görlitz Photovoltaik-Anlagen plant und verkauft sowie Montage und Service organisert, hat mit dem NBS Netzwerk gute Erfahrungen gemacht. "Die über das NBS gewonnenen Kontakte haben - ganz ohne Werbeaufwand - zu meinem bisher größten Auftrag geführt", erklärt der auch in anderen Netzwerken wie Xing aktive Unternehmer. Anja Luther aus Kreba-Neudorf war zum ersten Mal dabei, kennt den umtriebigen Beier als Unternehmensberater aber schon seit etlichen Jahren. "Da wird immer geholfen", ist ihre Erfahrung. Sabine Rätze, die mit "Ditex Dienstleistungen und Textilien" in Leutersdorf selbständig ist, schränkt etwas ein: "Man muss ihn aber erst einmal ans Telefon bekommen."Mehr Beachtung für Kleinunternehmer
Berater Beier meint, dass den Klein- und Kleinstunternehmern viel zu wenig Beachtung geschenkt werde. Die Ansprechpartner der Wirtschaft orientierten sich oft genug nur an der Zahl von Arbeitsplätzen, die ein Unternehmen vorzuweisen habe, bemängelt er. Die manchmal schon tollkühnen Einzelkämpfer der Wirtschaft würden hingegen oft belächelt, auch wegen ihres weit überdurchschnittlichen Arbeitspensums, das unterm Strich nichts anderes als Selbstausbeutung sei. Dagegen komme man nur mit Rationalisierung und Outsourcing an. "Klar bleibt kaum Freizeit, wenn man sich um alles, wirklich alles, allein kümmern muss – vom Kundenkontakt über den Wareneinkauf bis hin zur eigentlichen Leistungserbringung, von der Rechnungslegung bis zu strategischen Überlegungen", schildert Beier die Situation. Andererseits stünden dem gegenüber die Freiheit, sein wirtschaftliches Leben selbst zu gestalten und die nicht hoch genug zu schätzende Tatsache, sich den staatlichen Sozialsystemen entziehen zu können – also dem Staat nicht mehr auf der Tasche zu liegen.Unternehmer aller Länder, vernetzt Euch!
Vertreten im Netzwerk sind mittlerweile die unterschiedlichsten Branchen: Sicherheits- und Meldetechnik, Designer, Einzelhändler und Online-Händler sowie unterschiedlichste Dienstleister. Sie bringen sich gegenseitig ins Spiel und gewähren sich oft gegenseitige Vorteile.Wer den Kontakt zum Netzwerk sucht, sollte eine eMail an nbs-kontakt(at)beierconsulting.de (at)=@ schicken.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Abbildungen: BeierMedia.de
- Erstellt am 24.10.2009 - 01:42Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2022 - 10:15Uhr
Seite drucken