Verzögerungstaktik für die Südwestumfahrung?
Görlitz-Zgorzelec. Die Südwestumfahrung um Görlitz und die Landeskrone (Staatsstraße S111a) ist seit Jahren im Gespräch, doch nun scheint dem Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick der Kragen zu platzen: „Es ist mir unverständlich, wenn offensichtlich weitere Verzögerungen eintreten. Für mich ist auch nicht nachvollziehbar, warum erneute Untersuchungen zum Naturschutz wegen nicht vorhandener Fledermäuse, die uns ohnehin schon mehrere Jahre gekostet haben, erforderlich sein sollen und dadurch erneut Verzögerungen eintreten. Es ist auch keineswegs erklärlich dass eine naturschutzfachliche Stellungnahme des Landkreises für eine bekannt wichtige Verkehrsverbindung über ein Vierteljahr dauert."
Oberbürgermeister Paulick fordert schnelles Verfahren
Aus Sicht des Oberbürgermeisters wird das Problem der vorhandenen Verkehrsbelastung ohne die Ortsumfahrung nur nach Kunnerwitz verlagert. Kunnerwitz ist aus Richtung Biesnitz/Landeskrone nur über Tempo-30-Abschnitte erreichbar.
Dem Kommunalpolitiker sind die Bedenkenträger unverständlich: „Gerade in diesem Fall wäre das Konjunkturpaket II anwendbar, denn letztlich geht es hierbei auch um Investitionen in den Lärmschutz. Wir brauchen die S111a mit Ortsumfahrung Kunnerwitz mehr denn je - sowohl für die weitere Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes Hagenwerder als auch für den Berzdorfer See! Ich habe mich zu dieser Thematik mehrfach intensiv um Gespräche mit der Landesregierung bemüht und erhielt letztlich dann im vergangenen Jahr Gelegenheit, das Vorhaben S 111a dem Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold im Sächsischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ausführlich vorzustellen. In diesem Gespräch wurde mir ein schnelles Verfahren zugesichert!“
Für den Görlitzer Oberbürgermeister ist die Straße zwischen Schlauroth und Kunnerwitz einschließlich der Südumfahrung von Kunnerwitz eine zwingende Notwendigkeit zur Verbesserung der infrastrukturellen Erschließung der Flächen.
Kommentar:
So klare Worte kann man benutzen, wenn man vorurteilslos den Interessen der Stadt dient, ohne Rücksicht auf den Proporz einzelner Interessengruppen.
Hoffentlich wird der Löwenschrei erhört und nicht in Profilierungsdiskussionen um Naturschutz und Verkehrsaufkommen zerredet.
Wer oft vom westlichen oder nördlichen Görlitzer Stadtrand oder aus dem Umland mit dem Pkw, Transporter oder gar Lkw nach Hagenwerder oder in Richtung Zittau muss, kennt das Kunnerwitzer Nadelöhr bestens. Warum sollen die Kunnerwitzer für eine verfehlte Verkehrspolitik büßen, wenn die S111a nicht oder wesentlich verzögert kommt?
Neue Straßen ziehen Verkehr an und erzeugen letztlich nur mehr Verkehr, ist ein häufiges Argument von Neubaugegenern. Doch genau das ist hier gewünscht: Verkehr ins Industriegebiet Hagenwerder, Verkehr ins Erholungszentrum Berzdorfer See, Verkehr weiter über die Grenze - Bewegung heißt Entwicklung!
Also, liebe Landkreisverwalter an den betreffenden Stellen, schaltet mal einen Gang hoch, das spart außerdem Sprit,
Ihr Fritz R. Stänker
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: /FRS | Archivbilder: /BeierMedia.de
- Erstellt am 10.02.2009 - 18:54Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2009 - 19:28Uhr
Seite drucken
