Friedensfest am 1. September 2011 an der Altstadtbrücke Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Ein Fest der Erinnerung und des Friedens für die Menschen beiderseits der Grenze soll es werden, das Friedensfest zum Weltfriedenstag, zugleich 72. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Zu den Zielen des Friedensfestes an der Görlitzer Altstadtbrücke bekennen sich die Organisatoren vom Görlitzer Vereins VJKbE, vom Team der Wildwuchs Bar, von der polnischen Zeitschrift Region, vom Demokratischen Frauenbund, von der der Oberlausitzer Sportjugend und weiteren Vereinigungen. Sie sehen die Altstadtbrücke in Görlitz als symbolischen Ort, der ganz besonders für gemeinsas Gedenken, Verbinden und Feiern geeignet ist.
Musik verbindet
Neben einem attraktionsreichen Spielplatz für Kinder, den selbstverständlichen Reden und anregenden Podiumsdiskussionen startet ab 18 Uhr unter dem Motto: „Musik verbindet!“ ein hochkarätiges Kulturprogramm.
Der Görlitzer Shanty Chor eröffnet den Abend mit Gospel, es folgen Alternative-Rock Klänge von DJ Mojo Deluxe. Der DJ ist sonst in den Szene Clubs der Oberlausitz zu Hause und lehgt dort seit Jahren erfolgreich eine Mischung aus Alternative-Rock, Indie und Singer Songwriter auf.
Als weitere Highlights des Konzerts haben sich die in der Oberlausitz weithin bekannten Rocker der Murrdogs sowie die Dresdner Shooting Stars [pi!] angekündigt. [pi!] waren die "Newcomer Band des Jahres 2009" und Gewinner des deutschlandweiten "O2/HTC Uni Band Battle-Contest", sondern waren der diesjährige Eröffnungs-Act bei den wichtigen Festivals "Rock am Ring" und "Rock im Park".
Das Fest endet - auch zum Weltfriedenstag wollen die Bürger schlafen - um 22 Uhr.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Donnerstag, 1. September 2011, 18 Uhr
Altstadtbrücke Görlitz
Friedensfest Görlitz-Zgorzelec


Friedensfest
Von Dirk Hillmann am 17.08.2011 - 11:42Uhr
Dieses Friedensfest soll doch ein Voksfest sein und kein Rockkonzert.
Musik aus der Zeit, deren gedacht werden soll (ich meine keine Nazilieder) sowie Volksmusik für die breite Masse enthält Ihr "hochkarätiges Programm" keineswegs.
Es spricht auch nicht diejenigen an, welche es damals erlebt haben.
In der Region gibt es so viele gute Musiker und Unterhaltungskünstler, die übrigens auch Ihre Steuern hier bezahlen...
Kleiner Fehler, nich wahr?
Von ko.bold am 17.08.2011 - 08:18Uhr
Das Kriegsgeschehen bzw. der Beginn des 2. Weltkrieges hatte sein Datum am 1.September 1939 und somit sind es 72 Jahre , nicht 66. Bei solch gravierenden Ereignissen sollte man doch etwas genauer sein.Es handelt sich bei dem Beginn des 2.WK`s schließlich nicht um eine Stadtratswahl...
Danke für den Hinweis, wir haben korrigiert!
Die Redaktion

-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.08.2011 - 07:52Uhr | Zuletzt geändert am 17.08.2011 - 18:46Uhr
Seite drucken