Chorkonzerte in Görlitz zur Eröffnung der 3. Sächsischen Landesausstellung
Görlitz. „via MUSICA gorlicense" heißt eine musikalisch-künstlerischen Stadtrauminszenierung anlässlich der Eröffnung der 3. Sächsischen Landesausstellung „via regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung“ am 21. Mai 2011. Die Inszenierung startet unter der Gesamtleitung von Ulf Großmann um 17 Uhr von zwei Punkten aus gleichzeitig. Die erste Route führt vom Kaisertrutz aus über den Obermarkt, die Brüderstraße, den Untermarkt, die Peterstraße, die Peterskirche über die Altstadtbrück zum Postplatz am östlichen Neißeufer. Route zwei führt ihr Publikum an sakralen Orten entlang zum gemeinsamen Ziel in Zgorzelec, Startpunkt ist hier das Heilige Grab. Weiter geht es über den städtischen Friedhof, den Nikolaifriedhof und die Nikolaikirche zur Peterskirche, über die Altstadtbrücke hin zum Postplatz auf Zgorzelecer Seite. Hier soll der Eröffnungstag der Landesausstellung musikalisch und unter Glockengeläut feierlich ausklingen.
Weitere Chorkonzerte
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet [06.11.2011]
Am 21. und 22. Mai 2011 wird es in Görlitz noch zwei weitere erstklassig besetzte Chorkonzerte geben, die inhaltlich eng mit der „via MUSICA gorlicense“ verbunden sind.
Hingehen!
via MUSICA Wratislavia - Lemburgensis
Sonnabend, 21. Mai 2011, 20 Uhr,
ehemalige Synagoge Görlitz.
Mitwirkende: Pikkardiyska Tertsiya aus Lemberg/Ukraine, Chor der Synagoge zum Weißen Storch Breslau, Magdalena Dynowska (Sopran), Piotr Bunzler (Tenor), Agnieszka Ostapowicz (Geige), Piotr Rojek (Orgel), Stanisław Rybarczyk (Dirigent)
Eintritt 12 Euro, Schüler und Studenten 6 Euro
LiederÜberBrücken III
Sonntag, 22. Mai 2011, 17 Uhr,
Kirche St. Peter und Paul zu Görlitz.
Mitwirkende: Chor der Synagoge zum Weißen Storch Breslau, Pikkardiyska Tertsiya aus Lemberg/Ukraine, Thüringischer Akademischer Singkreis, Kolping Männerchor Wittichenau, Brühler Chorvereinigung 1846 e.V., Bachchor Görlitz, Singekreis Markersdorf e.V., Stadtchor Weißwasser e.V., Bläserquintett der Neuen Lausitzer Philharmonie, Bläservereinigung Görlitz, Reinhard Seeliger/Orgel
Eintritt 5 Euro, für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.



-
Über den Dächern von Görlitz: Türmertag lockt Besucher
Görlitz, 22. September 2023. Diesen Sonntag bietet Görlitz ein einzigartiges Erlebnis: Der...
-
Junge Forscher in Görlitz: Kinderakademie eröffnet neues Semester
Görlitz, 20. September 2023. Ein Semester voller Wissenschaft und Entdeckungen steht vor der T&...
-
Von Vogelmonitoring bis Tierfotografie: Vielseitiges Programm bei der 33. Jahrestagung der NfGOL
Görlitz, 20 September 2023. Spannende Forschungsfacetten in der Lausitz werden am 23. Sept...
-
Humboldthaus lädt ein: Vorträge für Natur- als auch Reiseliebhaber
Görlitz, 16. September 2023 - Natur- und Reiseliebhaber dürfen sich freuen: Das Humboldtha...
-
Peter Wensierski liest in Görlitz: Ein Abend zur Erinnerung an die friedliche Revolution
Görlitz, 15. September 2023. In der Großen Kreisstadt Görlitz wird am 6. Oktober der...
- Quelle: red | Foto: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
- Erstellt am 09.05.2011 - 07:34Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2011 - 07:56Uhr
Seite drucken