Auf den Spuren des Scharfrichters
Görlitz-Zgorzelec. Ab 18. Juni 2010 startet der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e. V. (FVKS) seine erweiterte Turmführung „Auf den Spuren des Scharfrichters“. Die rund 90-minütige Tour zwischen Rathausturm und dem Hotherturm, den der FVKS ab sofort neu in das Programm seiner TurmTour aufgenommen hat, führt auf unterhaltsame und informative Weise in die Gerichtsbarkeit des Mittelalters ein. Im Mittelpunkt steht die Arbeit des Scharfrichters, der die Urteile der Höheren und Niederen Gerichtsbarkeit auszuführen hatte.
Polnischer Baumarkt engagiert sich
Im Hortherturm, einem der gut erhaltenen Wehrtürme innerhalb der Görlitzer Stadtmauern, präsentiert Monika Kamphake, FVKS-Mitarbeiterin und Initiatorin des Projektes anschließend die Ausstellung "Gerichtsbarkeit im Mittelalter“, die über interessante Foltermethoden und Strafen der damaligen Zeit belehrt.
Ermöglicht wurde die Ausstellung insbesondere durch gesponserte Ausstellungswände des Zgorzelecer Baumarktes Leroy Merlin. Besonderer Dank geht daher an den Geschäftsführer Herr Dariusz Legucki.
Besteigen!
Treffpunkt am jeweils zweiten und letzten Freitag eines Monats ist immer um 17 Uhr die Rathaustreppe des Görlitzer Rathauses.
Die Führungen werden in der Sommersaison bis einschließlich 29. Oktober angeboten.
Preise: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Gruppenermäßigung möglich.
Zusätzliche Termine:
Direkt beim FVKS vereinbaren,
Tel. +49 (0) 3581 767 83 31
eMail mittelalter@goerlitz-europastadt.org buchbar
Für Gruppen wird eine Reservierung empfohlen.
Mehr:
http://www.turmtour.europastadt.org
http://www.europastadt.org


Familienforschung zu Stamm
Von Waltraud Krieger am 26.11.2012 - 11:25Uhr
Guten Tag Irmgard,
eine Tochter des Johann Michael Stamm hat am 20.10.1749 in Ottersheim / Landau geheiratet. Wenn Du interessiert bist, kannst Du mich anschreiben.
Waltraud
E-Mail via redaktion-@-regional-magazin.de
Spamschutz: "-" entfernen
Scharfrichter-Familienforschung
Von Irmgard Wellmann am 20.06.2010 - 11:32Uhr
Ich habe einen Hans Stamm, Soldat, der hat in Görlitz am 31.5.1621 einen Sohn Heinrich bekommen.Meine Stamm waren um 1700 in Ladenburg, Mannheim, Hilsbach, Eppingen, Bretten und im Kraichgau auch in Fuerth/Bamberg 1740 Scharfrichter.
Der Johann Michael Stamm v.Hilsbach wollte 1740 ca. das Fallhaus von Scharfrichter Berringer kaufen. Er kam 1745 wieder nach Hilsbach zurück.Kann man feststellen, wo der Hans Stamm als Soldat in Görlitz herkommt? Und wieviele Kinder mit dem Namen Stamm es gibt?
Ich wuerde mich freuen, wenn Sie mir helfen koennten.
Meine E-mail irmgard_wellmann-@-yahoo.de Spamschutz: "-" entfernen
Mit freundlichen Grüßen
Irmgard Wellmann-Stamm

-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 18.06.2010 - 04:05Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2010 - 04:36Uhr
Seite drucken