Kiesabbau nicht gewollt
Görlitz | Hagenwerder, 1. Juni 2010. Die Bündnisgrünen laden ein nach Hagenwerder zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema "Kiesabbau - nein danke". Auf dem Programm stehen die Vorführung des Films „Wer anderen ein Grube gräbt…“ und eine sich anschließende Podiumsdiskussion zum drohenden Kiesabbau zwischen den Görlitzer Ortsteilen Hagenwerder und Weinhübel.
Novellierung des Bergrechts angestrebt
Moderatorin des Programmes ist Astrid Günther-Schmidt von der Bürgerinitiative „Kein Giftmüll auf dem Eigen“. Im Podium sind vertreten Stephan Kühn, Mitglied des Deutschen Bundestages, Elisabeth Barthel, Wohnpark Hagenwerder e.V., Uli Wieland, Vorsitzender der Initiativgruppe gegen Gesteinsabbau e.V. und der Bündnisgrüne Görlitzer Stadtrat Prof. Dr. Joachim Schulze.
Veranstalter des Abends ist die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die zur Zeit Vorschläge zur Novellierung des Bergrechts in Deutschland erarbeitet.
Diskutieren!
Mittwoch, 2. Juni 2010, 19.30 Uhr,
Räume des Interessenvereins Wohnpark Hagenwerder e.V., Karl-Marx-Straße 5, Hagenwerder



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.06.2010 - 02:46Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2021 - 17:03Uhr
Seite drucken