Kiesabbau nicht gewollt
Görlitz | Hagenwerder, 1. Juni 2010. Die Bündnisgrünen laden ein nach Hagenwerder zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema "Kiesabbau - nein danke". Auf dem Programm stehen die Vorführung des Films „Wer anderen ein Grube gräbt…“ und eine sich anschließende Podiumsdiskussion zum drohenden Kiesabbau zwischen den Görlitzer Ortsteilen Hagenwerder und Weinhübel.
Novellierung des Bergrechts angestrebt
Moderatorin des Programmes ist Astrid Günther-Schmidt von der Bürgerinitiative „Kein Giftmüll auf dem Eigen“. Im Podium sind vertreten Stephan Kühn, Mitglied des Deutschen Bundestages, Elisabeth Barthel, Wohnpark Hagenwerder e.V., Uli Wieland, Vorsitzender der Initiativgruppe gegen Gesteinsabbau e.V. und der Bündnisgrüne Görlitzer Stadtrat Prof. Dr. Joachim Schulze.
Veranstalter des Abends ist die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die zur Zeit Vorschläge zur Novellierung des Bergrechts in Deutschland erarbeitet.
Diskutieren!
Mittwoch, 2. Juni 2010, 19.30 Uhr,
Räume des Interessenvereins Wohnpark Hagenwerder e.V., Karl-Marx-Straße 5, Hagenwerder



-
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.06.2010 - 02:46Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2021 - 17:03Uhr
Seite drucken