Sommerkalender der Turmvilla ist da!
Bad Muskau | Mužakow. Der Sommerkalender der Turmvilla Bad Muskau ist ab sofort als PDF-Dokument auf der Homepage und in gedruckter Form in der Turmvilla erhältlich. Die Verteilung ist auch schon angelaufen.
Die Veranstaltungen im Juni
XXL-Kinderdisko
Sa, 5.6.10, 17-20 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla Bad Muskau
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni gibt es wieder eine Disko für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren mit vielen Überraschungen und Mitmachaktionen.
Eintritt 1,- €, Infos unter Tel. 035771 – 640 322 Markus Güttler
Kinotheke: „Der weiße Planet“
Fr, 4.6.10, 20.30 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
Kanada / FR / 2006 / Regie: Jean Lemire, Thierry Ragobert, Thierry Piantanida / ab 6 Jahren / 81 Min / Dokumentarfilm Farbe / dtF
Über einen Zeitraum von drei Jahren hat ein Team französischer Dokumentarfilmer Flora und Fauna am Nordpol in atemberaubenden Bildern eingefangen: Zwei Eisbärenjungen kommen in einem Erdloch zur Welt und werden allmählich von ihrer Mutter an das harte Leben am Nordpol gewöhnt. In der Zwischenzeit ist eine faszinierende Wanderung von Karibus zu beobachten, eine gewaltige Herde macht sich gen Norden auf. Moschusochsen tragen Revierkämpfe aus, Wölfe bereiten sich auf die Polarnacht vor. Jede Tierart hat ihre eigene Strategie, der feindlichen Umwelt zu trotzen.
Kulturbeitrag 3,-€, Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
JugendSprache - Erstellung eines Jugendkalenders
7.–12.6.10; Turmvilla
Besonderheiten der deutschen und der polnischen Jugendsprache und das Jahr für Jugendliche mit wichtigen Terminen und unterschiedlichen Höhepunkten – mit diesen Themen wollen wir einen Kalender von Jugendlichen für Jugendliche füllen. Dafür haben wir eine Woche Jugendbegegnung, von der Ideenfindung über die Konzeption bis zur Materialsammlung und Texterstellung. Unterstützen werden dabei Grafiker, Gruppenleiter und Sprachmittler. Akteure sind Jugendliche aus Skwierzyna und Strausberg, die extra für diese Begegnung in die Turmvilla kommen um die guten Möglichkeiten für ihren Austausch zu nutzen. Ganz nebenbei lernen sie auch die Grenzregion kennen.
Ansprechpartner: Christoph Schneider, international@turmvilla.de, 035771/640 480, weitere Infos unter www.turmvilla.de
Fußball-WM Live auf großer Leinwand im Kulturkeller
11.6.-11.7.10; Kulturkeller der Turmvilla
Herzlich willkommen zum sportlichen Großereignis, das sicherlich wieder (fast) jeden in seinen Bann ziehen wird. Und somit auch herzlich willkommen, im Kulturkeller gemeinsam zu bangen und zu jubeln! Wir öffnen in der Vorrunde jeweils um 20.00 Uhr zu den Abendspielen, außerdem zu allen Partien der dt. Nationalmannschaft. (Nachmittagsspiele nur auf Anfrage) Ab dem Achtelfinale läuft dann jedes Spiel live. Es gibt auch wieder tolle Preise für richtige Ergebnis-Tipps zu gewinnen.
Der Eintritt ist frei, dafür bleiben eigene Getränke draußen!
Kreativnachmittag – „Filzen mit Schafwolle“
Mi, 16.6.10, 16.30-18.30 Uhr; Obermühle / Schulungsraum
An diesem Nachmittag können Eltern oder Großeltern mit Kindern sich in der Technik des Filzens ausprobieren und eigene kleine Kunststücke herstellen.
Teilnehmerbeitrag: 2,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Kreativabend – „Korbflechten“
Mi, 16.06.10, 19-21 Uhr; Obermühle / Schulungsraum
Das helle Flechtmaterial Peddigrohr wird aus indonesischem Rattan gewonnen und lässt sich für alle Arten von Körben verwenden. An diesem Abend können unter fachlicher Anleitung der Hobby-Korbflechterin Katrin Weimann dekorative Körbe für Brot und anderes aus Peddigrohr gefertigt werden.
Teilnehmerbeitrag: 5,- €
Ansprechpartner: Markus Güttler
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Deutsch-Polnische Begegnung an der Kutschigmühle
25.6.-27.6.2010; Gelände an der ehemaligen Kutschigmühle bei Przewoźniki (PL)
Am Fluss Schrot (poln. Skroda), unweit von Łęknica, befand sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein populärer Erholungsort mit Ausflugsgaststätte, Mühle und Bootsteich - die Kolonie Kutschig. Reste davon sind heute noch erkennbar. Unser Anliegen ist es zusammen mit Jugendlichen diese Gegend für Touristen zu erschließen und attraktiv zu gestalten. Aufbauend auf frühere deutsch-polnische Begegnungen an diesem Ort werden sich vom 25.-27.6.
Jugendliche aus den Kinderheimen in Żary und Weißwasser treffen, um gemeinsam praktisch tätig zu werden und die Geschichte des Ortes und ihrer Region kennenzulernen.
Ansprechpartner: Christoph Schneider, international@turmvilla.de , 035771/640 480
Infos zur Geschichte und Gegenwart der Kutschigmühle gibt es auf: www.turmvilla.de
Konzert mit „Das Duo“ (Pänke & Felkon, Ex-„Kreuz & Quer“)
Sa, 26.6.10, 23 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
Nach dem Achtelfinalspiel (England-Deutschland?!?) am Samstagabend heißt es: Leinwand hoch und Vorhang auf, denn es wartet noch eine musikalische Überraschung: Pänke+Felkon kommen, um allen Tanzwütigen eine satte Portion Funpunk vom Allerfeinsten mit einer leckeren Prise Reggae zu servieren. Und so beschreiben sie sich selbst: Die kleinste Band des Weltraums "DAS DUO": Ideal zum Bier, Cola, Kaffee, Tee… -Trinken, zum Tanzen, Schreien, Kuscheln, Schlafen, Stehen, Schauen, Staunen, Sterben, …..
Mit einer ebenso großen Portion guter Laune wie deutlich zu spürender Leidenschaft erfreuen die Musiker das Publikum und schenken ihnen Freude und die Möglichkeit alten Winterspeck abzutanzen. Wer neugierig auf das Potpourri der Gute-Laune-Hits geworden ist, sollte dieses Live-Konzert besuchen.
Besetzung: Pänke: Gesang, Drums, Piano, Gitarre; Felkon: Gesang, Gitarre
www.myspace.com/kreuzquer
Eintritt frei
Kreativnachmittag - „Pückler und sein Park für Kinder“
Mo, 28.6.10, 16.30-19.00 Uhr; Treffpunkt: Neues Schloss / an den Löwen
Als der große Fürst Hermann Pückler klein war, da zog es ihn hinaus in die Natur. Er zog mit einem Leiterwagen an der Neiße entlang, beobachtete, skizzierte, sammelte und träumte von einem großen Landschaftspark. Was aus seiner Idee geworden ist, dass könnt ihr an diesem Nachmittag bei einer Parkführung für große und kleine Leute erfahren. Frau Grahé Flöter führt Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern durch den Muskauer Park. Unterstützt wird sie dabei von Kindern aus der Pückler-Arbeitsgemeinschaft der Grundschule Bad Muskau.
Teilnehmerbeitrag: 2,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Mehr:
Der Sommer 2010 in der Turmvilla
-
Mit dem Fahrrad durch den Himalaya – Vortrag im Bürgerhaus Niesky
Niesky, 22. Januar 2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 16:00 Uhr präsentiert der Dresdner...
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.05.2010 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 25.05.2010 - 22:20Uhr
- Seite drucken