Die Turmvilla im Juli
Bad Muskau / Mužakow. Auch im Juli gilt in der Turmvilla: Volles Programm! Nachstehend eine Übersicht.
Nur wer mitmacht weiß, was andere verpassen
Kinotheke: „Buena Vista Social Club“
Fr, 3.7.09, 21 Uhr, Kulturkeller in der Turmvilla
Deutschland, Kuba, USA / 1999 / Regie: Wim Wenders / Drehbuch: Wim Wenders / Kamera: Jörg Widmer, Theo Bierkens u. a. / Darsteller: Ry Cooder, Compay Segundo, Eliades Ochoa, Ibrahim Ferrer, Ruben Gonzáles u. a. / 101 Minuten / Dokumentarfilm
Alles begann 1996, als der bekannte Weltmusiker und Komponist Ry Cooder nach Havanna reiste, um mit kubanischen Musikern eine Platte aufzunehmen. Er suchte und fand einige der legendären Soneros der 30er, 40er und 50er Jahre. Von der Faszination dieser Musik ließ sich auch Wim Wenders anstecken. Er begleitete seinen langjährigen Freund Ry Cooder mit einem kleinen Filmteam nach Havanna und drehte mit ihm einen einzigartigen Musikfilm, der den legendären Soneros und ihrer Musik ein filmisches Denkmal setzt. Wenig später filmte Wenders die Musiker noch einmal bei ihren Gastauftritten in Amsterdam und New York. Die alten Herren aus Kuba stehen an der Freiheitsstatue in New York, schlendern am Broadway entlang. "Das ist auch alles sehr schön ...", meint einer nachdenklich.
Eintritt: 3,-, Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
Kreativabend - „Töpfern II“
Mi, 8.7.09, 18-20 Uhr; Obermühle / Schulungsraum
An diesem Abend können sich die Teilnehmer unter Anleitung von Nicole Glöckner im Töpfern kleiner Gegenstände aus Ton ausprobieren. Getöpfert wird dabei in der Aufbautechnik. Teilnehmer, die bereits am Töpferkurs I teilgenommen haben, können ihre Keramikgegenstände an diesem Abend mit Glasur veredeln.
Teilnehmerbeitrag 5,- €, Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Deutsch-polnisches Erlebniscamp
16.7.-21.7.09; Turmvilla, Bad Muskau / Obermühle, Krauschwitz
Bei dem 6-tägigen Erlebniscamp können 10 deutsche und 10 polnische Kinder im Alter von 8 -10 Jahren teilnehmen. Thematisch geht es in diesem Projekt um die Geschichte der Ureinwohner. Die Kinder werden erfahren, wie Ureinwohner lebten, wie sie sich verhielten und wie ein Dorf angelegt war. Sie werden Werkzeuge herstellen und ihre Kleidung nähen. Übernachtet wird in Zelten und das Essen wird gemeinsam zubereitet.
Anmeldung: Robert Koether polska@gmx.com
Kinotheke: „Die Blindgänger“
Fr, 17.7.09, 21 Uhr; Kulturkeller in der Turmvilla
D / 2003 / Regie: Bernd Sahling / Drehbuch: Helmut Dziuba / Kamera: Peter Ziesche / Musik: Karola Mittelstädt /Darsteller: Ricarda Ramünke, Dominique Horwitz, Maria Rother, Oleg Rabuk, Christine Hoppe, Dieter Montag u.a. / Länge: 87 Minuten, Spielfilm
Marie ist 13. Im Internat findet sie jeden Weg, auch ohne den weißen Stock. Blindsein ist hier kein Problem. Wäre da nicht die geheime Sehnsucht nach der Welt der Sehenden. Aber für die Schritte jenseits der Geborgenheit braucht es Mut ... Da begegnet sie Herbert. Er kann sehen – und sieht doch nichts. So sind „Guckis“ eben! Aber Marie spürt, dass sich durch diese Begegnung alles verändern wird. Sie fühlt, dass sie plötzlich alles kann ... Sogar eine eigene Band gründen und bei einem TV-Wettbewerb mitmachen. „Die Blindgänger“ werden es den „Guckis“ schon zeigen ...
Eintritt: 3,-€ Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
Sommerfest für die ganze Familie
Sa, 25.7.09, 14-24 Uhr; Biergarten und Eiskellerwiese der Turmvilla
An diesem schönen Sommertag steht Unterhaltung für die ganze Familie auf dem Programm. Los geht´s um 15.00 Uhr mit dem Kinderprogramm „Toms Abenteuer auf der Ritterburg“. Am Abend gibt es ab 20.00 Uhr Tanzmusik mit Tom Buscha. Selbstverständlich sorgen wir den ganzen Tag über für ansprechende gastronomische Versorgung. Sollte es wie im Vorjahr regnen, findet das Ganze selbstverständlich im „Oleander“ statt.
Eintritt tagsüber frei, ab 19.00 Uhr 4,-€
Biergarten und Restaurant durchgehend geöffnet ab 14.00 Uhr
Infos und Tischreservierungen für Abend unter 035771-50880
Swing & Brunch
So, 26.7.09, 10-14 Uhr; Biergarten und Restaurant Oleander
Wir lassen das Sommerfestwochenende mit einem musikalischen und kulinarischen Leckerbissen ausklingen. Für hochkarätige Unterhaltung sorgt diesmal der Multiinstrumentalist Frank Widzgowski, er spielt Jazziges, internationale Standards, Oldies und Evergreens. Dazu gibt es wie gewohnt ein reichhaltiges Brunchbuffet inkl. Saft & Kaffee.
Eintritt pro Person 18,-€ / Kinder zahlen die Hälfte
Infos und Tischreservierungen unter 035771-50880
Kinotheke: „Ein Freund von mir“
Fr, 31.7.09, 21 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
D / 2006 / Regie: Sebastian Schipper / Drehbuch: Sebastian Schipper / Kamera: Oliver Bokelberg / Musik: Gravenhurst / Darsteller: Daniel Brühl, Jürgen Vogel, Sabine Timoteo, Peter Kurth, Michael Wittenborn, Steffen Groth u.a. / Produktion: X-Filme / Länge: 84 Minuten, Spielfilm
Was passiert, wenn ein introvertierter Mathematiker und ein durchgeknallter Lebenskünstler aufeinander treffen? Entweder sie hassen sich oder sie werden Freunde. Im Falle von Karl und Hans passiert das Letztere. Gut für uns, denn wir dürfen Ihnen dabei zuschauen.
„Bist Du glücklich?“ Karl aufstrebender Jungmanager einer Versicherung, weiß auf diese Frage von Aushilfs-Jobber Hans keine Antwort. Sein Leben langweilt ihn - bis Hans ihm zeigt, was glücklich macht. Nackt mit dem Porsche fahren zum Beispiel. Freundschaft heißt für Hans, alles zu teilen - auch seine „Königin“ Stelle. Das ist zu viel für Karl. Doch einen Freund wie Hans wird man nicht mehr los, und eine Frau wie Stelle vergißt man nicht...
Eintritt: 3,-€ Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
Vorschau auf August
Information zum Obermühlenfest 2009
Das bereits für den 1. August 2009 angekündigte Obermühlenfest muss leider ausfallen!
Die Baumaßnahmen an den Gebäuden und auf dem Gelände werden bis zum Sommer noch nicht abgeschlossen sein, sodass wir ein gemütliches Ambiente und ausreichende Sicherheit nicht garantieren können.
Wir versichern aber allen großen und kleinen Gästen, die unser Fest schon kennen oder es gern kennenlernen wollen, dass uns diese Tradition sehr am Herzen liegt und das Obermühlenfest in 2010 zum 9.Mal seine Fortsetzung finden wird.
Deutsch-polnisches Paddeln
3.8.-7.8.09, Neiße zwischen Zittau und Bad Muskau
8 deutsche und 8 polnische Jugendliche von 14-16 Jahren
Ansprechpartner: Robert Koether polska@gmx.com
Kreativabend - „Seidenmalerei“
Fr, 12.8.09, 18-20 Uhr; Obermühle / Schulungsraum
Teilnehmerbeitrag 5,- €, Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Abb.: Im Erlebniscamp | Foto: /Turmvilla
![Stichörter](/images/design/tagz.png)
![Kommentare](/images/design/icom.png)
![Weitere Artikel aus dem Ressort](/images/design/ifol.png)
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: /red | Foto: /Turmvilla
- Erstellt am 11.06.2009 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2009 - 08:29Uhr
Seite drucken