Friedliche Revolution in der Stadtbibliothek
Görlitz-Zgorzelec. „Die Friedliche Revolution. Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90“ heißt eine Neuerscheinung, die in der Reihe “Schriften des Hannah-Arendt-Instituts“ erschienen ist. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche zeitgeschichtliche Darstellung des Prozesses der SED-Entmachtung und der Demokratisierung bis zur Märzwahl 1990 vor. Autor Dr. Michael Richter stellt sein Werk in der Görlitzer Stadtbibliothek vor.
Sachsen als Schrittmacher der Revolution
Am Beispiel Sachsens, des Schrittmachers der Revolution, werden die Entwicklungen in Bezirken, Kreisen, Kommunen und Betrieben in Wechselwirkung mit der internationalen und nationalen Politik untersucht und die Haupttriebkräfte der Entwicklung beschrieben. Das Buch hat das Potenzial, das Bild der »Wende« nachhaltig zu beeinflussen. Es lässt keinen Zweifel daran, dass die Bevölkerung der zentrale Akteur der Ereignisse war. So wird plausibel, warum die Entwicklung nicht bei einer Erneuerung der DDR stehen blieb, sondern in die deutsche Einheit einmündete.
Hingehen!
Montag, 18. Mai 2009, 19.30 Uhr,
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbibliothek Görlitz, Umweltbibliothek Großhennersdorf und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien.



-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
- Erstellt am 11.05.2009 - 11:07Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2009 - 11:07Uhr
Seite drucken