Nach der Kunst kommt das Essen
Bad Muskau / Mužakow. Wenn sich eine Künstlergemeinschaft, eine Ausstellung, ein Dinner und Musik vereinen, horcht der in der rauen Oberlausitz nicht gerade verwöhnte Kunstfreund auf. Die Turmvilla Bad Muskau und das dortige Restaurant O´leander laden zu einer Vernissage ungewöhnlicher Art. Als Vorspeise gibt es die Ausstellung der Künstlergemeinschaft TRIGLAV. Und dann geht es zu wie bei Pücklers am Hofe.
Vernissage mit Pückler-Eis-Geschichten
Pückler-Eis ist ein Klassiker. Kunstsinn, Schoko, Vanille, Erdbeer ... nein, so hatte es der illustre Fürst nie auf seinem Speisezettel stehen.
Wer die fröstelnde Schleckerei erfunden hat, wann sich der erste daran labte und wie das Originalrezept aussieht, das ist alles ganz anders, als zu erwarten wäre.
Gelüftet werden kann das Geheimnis um das Pückler-Eis nur durch einen Ausstellungsbesuch in der Turmvilla: Zur Eröffnung wird Eisgugelhupf Fürst-Pückler mit flambierten Erdbeeren und natürlich dem Eis nach dem Originalrezept kredenzt.
Hingehen! Kunst genießen! Eis essen!
Vernissage am Sonnabend, 1. November 2008, 18 Uhr,
in der Turmvilla Bad Muskau, Hermannsbad 9.
Eintritt und Verkostung sind frei.
Anschließend:
Ab 20 Uhr Dinner mit einem - nur einmalig an diesem Tag angebotenen und dem historischen Vorbild der Tafel des Fürsten Pückler originalgetreu nachgekochten - Fürst-Pückler-Menü und dezenter Bar-Lounge Musik der internationalen Künstlerin Marie-Joana im Restaurant Oleander. Abendgarderobe ist erwünscht.
Verrat! Für Neugierige: Das Menü
I. Kroquetten vom Fisch
II. Ente mit Wirsingkohl
III. Paradiesäpfelsuppe
IV. Hecht italienisch mit Buttersoße, Boeuf á la Maître d´hotel, Hasenbraten, Salat, Blumenkohl
V. Weingelee
Mitesser sein:
Pro Person und Menü 27 Euro,
Tischreservierung erforderlich unterTel. 035771 - 5 08 80



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: /red
- Erstellt am 21.10.2008 - 21:32Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2008 - 08:20Uhr
Seite drucken